• Für Universitäten
  • Für Unternehmen

dissertation im text zitieren

Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit

Plagiatsprüfung starten

Professionelles Lektorat und Korrekturlesen

Zum Lektorat & Korrekturlesen

Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen

Jetzt Bindung konfigurieren

  • Allgemeines
  • Quellenangaben
  • Formatierung
  • APA-Beispiele
  • Sperrvermerk

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Forschungsfrage
  • Theoretischer Rahmen
  • Forschungsergebnisse
  • Beratungsbericht
  • Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Vorbereitung
  • Schreibphase
  • Abgabephase
  • Englische Grammatik
  • Englische Zeitformen
  • Bachelorarbeit Formatierung
  • Definitionen
  • Beispiele der deutschen Zitierweise
  • Anfertigen eines Essays
  • Arten von Essays
  • Anfertigen einer Facharbeit
  • Arten von Facharbeiten
  • Häufige Fehler
  • Gliederung Aufbau Bachelorarbeit
  • Beispiele der Harvard-Zitierweise
  • Anfertigen einer Hausarbeit
  • Arten der Literaturrecherche
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
  • Forschungsarten
  • Gütekriterien
  • Beobachtung
  • Weitere Forschungsmethoden
  • Unterrichtsentwurf
  • Arten von Motivationsschreiben
  • Arten von Plagiaten
  • Plagiatsprüfung
  • Anfertigen eines Praktikumsberichts
  • Anfertigen einer Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Häufige Rechtschreibfehler
  • Erstellung eines Referats
  • Gendern mit Sonderzeichen
  • Gendern ohne Sonderzeichen
  • Zitierstile
  • Online-Quellen
  • Abkürzungen beim Zitieren
  • Literatur-Typen
  • Zitat-Typen
  • Literaturverwaltungsprogramme
  • Anfertigen einer Seminararbeit
  • Allgemeine Begriffe
  • Streuungsmaße
  • Zusammenhangsmaße
  • Hypothesentest
  • Weitere statistische Verfahren
  • Studenten-Service
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Zeichensetzung
  • Alle Stilmittel

Deine 3 Schritte zum Erfolg

Deine professionelle Korrektur

Zum Lektorat

Jetzt konfigurieren

Dissertation zitieren – das gilt es zu beachten!

Wie gefällt dir dieser beitrag.

Dissertation zitieren

Dissertationen werden in Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten häufig als zuverlässige Quelle herangezogen, da sie meist öffentlich zugänglich und zitierwürdig sind. Wer eine Dissertation zitieren will, muss einige Regeln beachten. Wir geben dir die besten Tipps zum Thema „Dissertation zitieren“.

  • 1 Häufig gestellte Fragen
  • 2 Zitierwürdigkeit einer Dissertation
  • 3 Zitierregeln für eine Dissertation
  • 4 Dissertation zitieren im Text
  • 5 Dissertation zitieren: Literaturverzeichnis
  • 6 Dissertation zitieren: Fazit

Häufig gestellte Fragen

Darf ich eine dissertation zitieren.

Ja, es wird sogar empfohlen, aus Dissertationen bzw. Doktorarbeiten zu zitieren. In Deutschland und der Schweiz unterliegen Dissertationen einer Veröffentlichungspflicht. Dissertationen sind demnach öffentlich zugänglich und zitierwürdig.

Wie zitierte ich eine Dissertation?

Je nachdem, ob es sich um eine unveröffentlichte oder gedruckte Dissertation handelt, gibt es einige Unterschiede. Darüber hinaus gibt es auch Zitierregeln für Open-Access-Veröffentlichungen sowie Sekundärzitate.

Wie zitiert man Internetquellen richtig?

Wenn du eine seriöse Internetquelle zitieren möchtest, musst du die URL in deiner Quellenangabe hinzufügen. Achte außerdem darauf, dass in deiner Internetquelle Autor und Veröffentlichungsdatum genannt werden.

Welche Zitierweisen stehen mir zur Verfügung?

Um eine Dissertation zitieren zu können, musst du dich entweder an die APA-, Harvard- oder die deutsche Zitierweise halten. Oft wünschen sich Institute auch eine bestimmte Zitierweise.

Wie sieht die Quellenangabe einer Dissertation im Literaturverzeichnis aus?

Folgende Angaben müssen beim Dissertation zitieren unbedingt enthalten sein: Autor, Jahr, Titel der Dissertation, Art der Dissertation, Studienfach, Verlag oder Hochschule und Erscheinungsort, ggf. die URL.

Zitierwürdigkeit einer Dissertation

Dissertationen sind öffentlich zugängliche wissenschaftliche Arbeiten , die in einem Verlag oder einer elektronischen Datenbank publiziert wurden. Die Dissertation dient zur Erlangung eines Doktorgrades. Wenn du gerade deine Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit schreibst, empfiehlt es sich ausschließlich aus Dissertationen bzw. Doktorarbeiten zu zitieren. Für Dissertationen besteht in Deutschland und der Schweiz eine Veröffentlichungspflicht. Das heißt, dass alle Dissertationen zitierwürdig publiziert werden müssen. Damit werden Dissertationen einer großen Leserschaft zugänglich gemacht und können eine hilfreiche Quelle für deine Arbeit sein.

Wenn du aus einer anderen Bachelor- oder Masterarbeit zitieren möchtest, musst du den Zusatz „unveröffentlicht“ in deinem Quellenverweis angeben, da diese Arbeiten in der Regel nicht publiziert werden. Generell empfehlen wir dir jedoch aus Dissertationen und Doktorarbeiten zu zitieren. Allerdings solltest du auch hierbei einige Kriterien beachten:

  • Nur dann die Dissertation zitieren, wenn es sich um Forschungsergebnisse des jeweiligen Autors handelt
  • Nur dann Dissertation zitieren, wenn die Ergebnisse wirklich einen Mehrwert für deine Arbeit bieten

Zitierregeln für eine Dissertation

Wer eine Dissertation zitieren möchte, muss einige Regeln beachten. So wird eine unveröffentlichte Dissertation (nicht in allen Ländern besteht eine Veröffentlichungspflicht) zum Beispiel anders zitiert als eine gedruckte Dissertation.

Unveröffentlichte Dissertation

Möchtest du eine unveröffentlichte Dissertation zitieren, musst du folgendermaßen vorgehen:

Als Erstes gibst du den Namen und Vornamen des Autors/der Autorin getrennt durch ein Komma an, gefolgt von einem Doppelpunkt. Dann schreibst du in dieselbe Zeile den Titel der Dissertation. Danach folgt ein Punkt. Im Anschluss folgt der Untertitel der Dissertation und danach gibst du mit dem Kürzel „unv. Diss.“ an, dass es sich um eine unveröffentlichte Dissertation handelt. Ebenfalls durch ein Komma getrennt gibst du jetzt die Universität an und wieder durch ein Komma getrennt, das Erscheinungsjahr. Das Dissertation zitieren sieht dann folgendermaßen aus:

Mustermann, Max: Warum richtiges Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten Pflicht ist. Zitieren mit der APA-Zitierweise, unv. Diss., Universität Mainz, 2019.

Gedruckte Dissertation

Du möchtest aus einer gedruckten Dissertation zitieren? Das stellst du wie folgt an: Die ersten Angaben gleichen der Zitierregel bei einer unveröffentlichten Dissertation. Du gibst also als Erstes Name, Vorname, Titel sowie Untertitel an. Anschließend folgt ein Punkt. Danach weist du auf die Veröffentlichung hin. Die Ausgabe, der Erscheinungsort und das Erscheinungsjahr müssen schließlich ebenfalls angegeben werden.

Dissertation zitieren im Text

An der Stelle in deinem Fließtext, an der man aus der Dissertation zitieren möchte (direkt oder indirekt), musst du einen kurzen Verweis einfügen. Je nachdem welche Zitierweise du bevorzugst ( Harvard , APA oder deutsche Zitierweise) fügst du deinen Quellenverweis entweder direkt im Fließtext oder in der Fußnote (deutsche Zitierweise) ein. So sieht das dann zum Beispiel laut APA Richtlinien aus:

Die Studie konnte feststellen, dass… (Mustermann, 2020). „Aus der Dissertation zitieren, empfiehlt sich für die Bachelorarbeit.“ (Mustermann, 2020, S. 19)

Dissertation zitieren: Literaturverzeichnis

Die Quellenangabe einer Dissertation im Literaturverzeichnis ist mit jener in einem Buch vergleichbar. Folgende Informationen muss die Quellenangabe beim Dissertation zitieren beinhalten:

Diese Angaben findest du ganz einfach und unkompliziert auf dem Titel der Dissertation, die du zitieren möchtest. So sieht das dann im Literaturverzeichnis aus:

Mustermann, T. (2020). Entwicklungsverzögerungen im Kindheits- und Jugendalter (Dissertation, Psychologie). Springer, Heidelberg. Akademische Grade wie Doktortitel (Dr.) musst du in deiner Quellenangabe nicht auflisten.

Diese Zitierregeln solltest du außerdem beachten:

  • Solltest du ein Zitat aus einer Dissertation zitieren, die aus einer anderen Quelle stammt, handelt es sich um ein Sekundärzitat
  • Verwende das Sekundärzitat nur, wenn die Originalquelle dazu auffindbar ist
  • Beim Sekundärzitat musst du den Zusatz „zitiert“ hinzufügen
  • Für die Art der Dissertation und das Studienfach musst du den genauen Wortlaut von der Titelseite übernehmen
  • Wenn die Dissertation in einem Verlag publiziert wurde, musst du diesen in der Quellenangabe erwähnen
  • Wurde die Doktorarbeit über die Hochschule veröffentlicht, musst du diese mit vollständigem Namen und Ort in deiner Quellenangabe erwähnen
  • Bei Dissertationen handelt es sich häufig um Open-Access-Veröffentlichungen – in diesem Fall musst du die URL in deiner Quellenangabe hinzufügen

Dissertation zitieren: Fazit

Ob APA-, Harvard- oder deutsche Zitierweise – richtiges Zitieren ist in jeder wissenschaftlichen Arbeit Pflicht. Da Studenten für ihre Haus-, Bachelor- oder Seminararbeiten oft aus einer Dissertation zitieren müssen, sollte man sich mit den Zitierregeln einer Dissertation auseinandersetzen, um Fehler in der eigenen Arbeit zu vermeiden. Zunächst einmal macht es einen Unterschied, ob die Dissertation gedruckt oder unveröffentlicht ist. Handelt es sich um eine unveröffentlichte Dissertation musst du unbedingt die Abkürzung „unv. Diss.“ angeben. Sowohl im Fließtext als auch in der Literaturangabe musst du einige Hinweise bezüglich der Zitierregeln beachten. Im Fließtext (bzw. in der Fußnote) musst du einen kurzen Verweis auf die Dissertation einfügen.

Im Literaturverzeichnis musst du schließlich Autor, Jahr, Titel der Dissertation, Art der Dissertation, Studienfach, Verlag oder Hochschule und Erscheinungsort und ggf. die URL angeben. Achte während deiner Literaturrecherche außerdem immer darauf, ob es sich um ein Sekundärzitat handelt oder nicht.

Unsere Beiträge zu weiteren Themen

Dissertation zitieren Lerntypen

Wir zeigen dir welcher Lerntyp du bist!

Dissertation zitieren GAP-Analyse

So schließt du Lücken mit der GAP-Analyse!

Dissertation zitieren Operationalisierung

Operationalisierung für dich Schritt für Schritt erklärt!

Dissertation zitieren Ansoff Matrix

So nutzt du die Ansoff Matrix effektiv!

* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Datenschutzerklärung Impressum

Dissertation zitieren

Wissenschaftliche dissertation als quelle nutzen, unveröffentlichte dissertation.

Meier, Wolf: Korrektes Zitieren in Abschlussarbeiten. Zitierweisen für akademische Arbeiten, unv. Diss., Fachhochschule XXX, 2021.

Gedruckte Dissertation

Meier, Wolf: Korrektes Zitieren in Abschlussarbeiten. Zitierweisen für akademische Arbeiten. Fachhochschulstudien XVII, Stuttgart, 2021.

Zitierwürdigkeit einer Dissertation

Dissertation im text zitieren , dissertation im literaturverzeichnis .

  • Autor mit Nach- und Vornamen
  • Titel und Untertitel der Dissertation
  • Art der Dissertation und Studienfach
  • Verlag oder Hochschule, Erscheinungsjahr und Erscheinungsort

Dissertation im Literaturverzeichnis richtig angeben

Häufig gestellte fragen, kann ich für meine facharbeit auch aus einer dissertation zitieren, was mache ich, wenn ich wichtige informationen aus einer unveröffentlichten doktorarbeit verwenden will, müssen dissertationen grundsätzlich gedruckt werden.

author image

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Die besten Korrekturdienste für dich!

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

? Fehlerfreie Dissertation + Entfernung der Plagiate

  • Dissertation

Weitere Themen

  • Anleitungen + Beispiele
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Seminararbeit
  • Studienarbeit
  • Praktikumsbericht
  • Report (Bericht)
  • Hilfe für Akademiker
  • Schneller Lernen
  • Studium Klausuren
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Wissenschaftliches Poster
  • Abbildungen & Tabellen
  • Richtig Zitieren
  • Plagiate vermeiden
  • APA 6 und 7
  • Harvard zitieren
  • IEEE zitieren
  • Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
  • Begriffe Studium A – Z
  • Geschäftsunterlagen nach DIN
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Experten helfen dir 🎓
  • Bücher + Kurse
  • Thesis-Start-Coaching

Für Bachelor- und Masterstudenten

Weniger Stress, bessere Noten, mehr Lernerfolg und einen sicheren und top bezahlten Job nach dem Studium!

Die besten Korrekturdienste in einem Paket

Dissertation zitieren.

Das Zitieren in einer Dissertation ist vor allem im theoretischen Teil notwendig. Alle Inhalte, die aus fremder Literatur stammen, müssen vollständig und korrekt nach den Richtlinien zitiert und formatiert werden.

Aufgrund der Länge einer Doktorarbeit und insbesondere bei theoretischen Ausarbeitungen sind es oft Hunderte Quellen im Text oder als Fußnoten.

Wie im Literaturverzeichnis einer Dissertation werden die Quellen im Text oder in den Fußnoten je nach Art der Quelle unterschiedlich formatiert . Die Komplexität ist bei juristischen Dissertationen am höchsten.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie du in einer oder aus einer Dissertation richtig zitierst.

Inhaltsverzeichnis

  • Text & Literaturverzeichnis
  • Aus einer Dissertation zitieren
  • Häufige Fragen & Antworten

Zitieren einer Dissertation

Eine Dissertation wird nach der folgenden Zitierregel im Text oder in den Fußnoten angezeigt:

(Autor, Jahr, Seitenzahl) Nach Mustermann (2023, S x.) wird ...

Im Literaturverzeichnis werden folgende Angaben aufgeführt:

Name, Vorname: Titel. Untertitel, Veröffentlichungsart, Universität, Erscheinungsjahr.

Doktorarbeit zitieren

In deiner wissenschaftlichen Arbeit ( Bachelorarbeit , Masterarbeit zitieren, Hausarbeit ) kannst du aus Dissertationen – auch Doktorarbeiten genannt – zitieren.

Denn eine Dissertation ist in der Regel ein geprüftes und veröffentlichtes Werk , das als wissenschaftliche Arbeit gilt. Eine Doktorarbeit dient wissenschaftlichen Arbeiten als Quelle.

Eine Dissertation bietet oft tiefgehende Forschungsergebnisse. Diese bildet daher eine wertvolle Quelle für deine Arbeit.

Bei der Zitation ist je nach Art der Dissertation zu unterscheiden:

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🎓

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Aus Dissertation zitieren

Zitieren veröffentlichte (gedruckte) dissertationen.

Öffentlich zugängliche Doktorarbeiten werden wie andere Druckwerke zitiert. Im Text oder Fußnoten wird, je nach Zitationswerk (APA, Harvard, deutsche Zitierweise), eine Kurzschreibweise verwendet:

(Mustermann, 2023, S. 5)

Dieser Kurzverweis lässt die vollständige Dissertation im Literaturverzeichnis finden. Zu den Angaben zählen:

  • Vollständigen Namen
  • Titel der Dissertation
  • Dissertation und Studienfach
  • Verlag oder Hochschule

Mustermann, Max (2023). Fortschritte in der Quantencomputertechnologie: Eine Analyse von Silizium-basierten Qubits. Dissertation, Technische Universität Dresden.

Umgang mit unveröffentlichten Dissertationen

Ist eine Dissertation nicht veröffentlicht, dann wird darauf expliziert im Literaturverzeichnis mit „unv. DIss.“ hingewiesen. Im Text wird der Zusatz „unveröffentlicht“ nicht erwähnt.

Schulz, Anna (2023). Innovative Ansätze in der nachhaltigen Stadtentwicklung: Eine Fallstudie in Dresden. Unveröffentlichte Dissertation , Technische Universität Dresden.

1a-Studi-Tipp: Da unveröffentlichte Werke nicht einsehbar sind, solltest du diese nach Möglichkeit nicht zitieren. Suche nach besseren Quellen.

Dissertation zitieren Beispiel

Ein Beispiel für das Zitieren einer Dissertation im APA-Stil im Text ist:

Nach Sommer (1996) variieren die Formen und Stile der kommunikativen Aneignung von Fernsehsendungen stark (S. 10).

Im Literaturverzeichnis ist der Autor Sommer über die Jahreszahl zu finden:

Müller, Jonas (2023). Neue Perspektiven in der Robotik: Autonome Systeme in der Industrie 4.0 (Dissertation). Technische Universität Dresden.

Der Autor + Jahr + Seitenzahl wird für Dissertation wie eine Monographie behandelt:

(Müller, 2023, S. 10)

Wie bei jedem Werk gibt es auch für Doktorarbeiten einige Sonderregeln bei der Zitation:

Fehlerfreie Zitation nach APA

Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % APA 6 oder 7. 🔎 Recherche bei Lücken + Abgleich!

Zitat aus Dissertation zitieren

Ein Zitat einer Dissertation, die aus einer anderen Quelle stammt, wird als Sekundärzitat behandelt.

... wie von Müller (2023, zit. nach Schmidt, 2020) dargestellt ...

1a-Studi-Tipp: In diesem Fall ist „Müller (2018)“ der ursprüngliche Autor der Dissertation, und „Schmidt (2019)“ ist die Quelle

Im Literaturverzeichnis

Schmidt, L. (2020). Städtische Nachhaltigkeit und Entwicklung. Journal für Urbane Studien, 12(3), 45-67.

1a-Studi-Tipp: Achte unbedingt darauf, dass die vollständige Quelle des Zitats (Originals) in der verwendeten Dissertation auffindbar ist.

Art der Dissertation im Literaturverzeichnis nennen

Es gibt unterschiedliche Formen und Arten von Promotionsarbeiten. Diese gibt Aufschluss über die Struktur und den Inhalt. Daher wird die Art der Dissertation und das Studienfach im Literaturverzeichnis als Zusatz zitiert:

  • Monographie

Bauer, T. (2020). Entwicklungen in der Mikrobiologie. Unveröffentlichte monographische Doktorarbeit, Universität München.

Kumulative Dissertation

Schmidt, L. (2019). Neuere Ansätze in der Umweltchemie. Kumulative Dissertation, Technische Universität Berlin.

  • Theoretische Dissertation

Weber, M. (2018). Theorien der kognitiven Entwicklung. Theoretische Doktorarbeit, Universität Hamburg.

  • Empirische Dissertation

Fischer, A. (2021). Empirische Untersuchungen zur Verhaltensökonomie. Empirische Doktorarbeit, Universität Köln.

  • Praxisorientierte Dissertation

Meyer, S. (2017). Innovationsmanagement in mittelständischen Unternehmen. Praxisorientierte Doktorarbeit, RWTH Aachen.

  • Literaturbasierte Dissertation

Neumann, J. (2022). Shakespeare im Kontext der modernen Literaturwissenschaft. Literaturbasierte Doktorarbeit, Universität Heidelberg.

  • Methodologische Dissertation

Hoffmann, R. (2018). Methoden der qualitativen Sozialforschung. Methodologische Doktorarbeit, Universität Leipzig.

  • Interdisziplinäre Dissertation

Lange, C. (2019). Interdisziplinäre Ansätze in der Robotik. Interdisziplinäre Doktorarbeit, Technische Universität Dresden.

  • Künstlerisch-praktische Dissertation

Becker, H. (2020). Die Rolle des Digitalen in der zeitgenössischen Malerei. Künstlerisch-praktische Doktorarbeit, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

Verlag nennen

Wurde die Dissertation in einem Verlag publiziert, dann wird diese wie bei einem Buch genannt.

Schmidt, L. (2019). Neuere Ansätze in der Umweltchemie. Verlag für Wissenschaftliche Literatur, Berlin.

Veröffentlichung über die Hochschule

In diesem Fall werden der vollständige Name und der Ort der Universität/Hochschule genannt.

Dissertation ist öffentlich aufrufbar

Liefere stets möglichst viele Angaben im Literaturverzeichnis. Wenn die Dissertation öffentlich aufrufbar ist, dann gibt die Internetseite an.

Weber, M. (2018). Theorien der kognitiven Entwicklung. Abgerufen von [Universitätsbibliothek Webseite] (URL der Dissertation).

Dissertation zitieren APA

Beim Zitieren einer Dissertation im Fließtext ist die Wahl einer geeigneten Zitiermethode entscheidend. Häufig verwendet werden der Harvard-Stil , der Chicago-Stil oder das Zitieren nach APA .

Hochschulen und Universitäten haben oft eigene Zitationswerke oder ändern Bestehende ab. Das macht die Zitation in einer Dissertation sehr komplex, fehleranfällig und zeitaufwendig .

1a-Studi-Tipp: Die Experten von 1a-Studi helfen dir bei der korrekten Zitation und fehlerfreies Literaturverzeichnis in deiner Doktorarbeit.

Perfekte Zitation

Fußnoten-/Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % Richtlinien. ✨ Recherche bei Lücken + Abgleich!

APA in der Dissertation

Nach APA 6 und 7 werden die Inhalte in oder aus einer Dissertation wie folgt zitiert:

In der Studie wird deutlich belegt ... (Autor, Jahr, Seitenzahl). „Zitat immer in Anführungszeichen setzen.“ (Autor 1 & Autor 2, Jahr, Seitenzahl).

Harvard-Stil in der Dissertation

Der Harvard-Stil unterscheidet sich vom APA-Stil im Aufbau und der Formatierung sowohl im Text als auch im Literaturverzeichnis:

Schmidt (2023: 45) zeigt auf, dass ... „Zitat immer in Anführungszeichen setzen.“ (Fischer & Weber, 2023: 10).

Chicago-Stil in der Dissertation

Der Chicago-Stil ist eine weitere häufig verwendete Zitationsart:

Schmidt (2023, 45) zeigt auf, dass ... Fischer und Weber (2023, 45) bemerken: „Zitat immer in Anführungszeichen setzen.“

APA Dissertation zitieren Literaturverzeichnis

Jeder Zitierstil hat seine eigenen Konventionen für das Literaturverzeichnis . Nach APA werden zahlreiche unterschiedliche Quellen unterschieden. Dazu zählen:

  • Sammelwerke nach APA
  • Zeitschriftenartikel und Journale
  • Internetseiten und PDFs
  • Abschlussarbeiten

1a-Studi-Tipp: In der 1a-Studi Akademie findest du Hilfe, Anleitungen und Beispiele für Quellen nach APA 6 und 7 im Literaturverzeichnis . Du kommst selbst nicht weiter, die Arbeit ist dir zu schwer oder du hast keine Zeit? Dann buche die Korrektur deines Literaturverzeichnisses als Express .

Du hast noch weitere Fragen zum Schreiben einer Dissertation, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der 1a-Studi Akademie.

Artikel zum entdecken

Was ist eine dissertation.

Deswegen lohnt sich die Pronmotion nach dem Master.

Doktorarbeit in der eigenen Erörterung mit mehreren Publikationen schreiben.

Inaugural Dissertation

Übersicht zur Schaffung von wissenschaftlichen Forschungsleistungen.

Jetzt bei der Newsbox anmelden und 10 % Rabatt sichern!

  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium

Finde die zu dir passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz

Zitierleitfäden

Alles was du über's Zitieren wissen musst

  • Richtig zitieren

Wie zitiert man eine Dissertation

Richtig zitieren: Dissertation

Um eine Dissertation richtig zu zitieren benötigst du folgende Informationen:

  • Google Docs
  • Autoren oder Autorinnen der Dissertation: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu sieben Autoren oder Autorinnen mit einem '&' dazwischen.
  • Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an.
  • Titel der Dissertation: Gib den Titel in Kursivschrift an.
  • URL: Angabe der vollen URL.

Hier siehst du wie man eine Dissertation im APA-Format (6. Auflage) richtig zitiert:

Autoren oder Autorinnen der Dissertation . ( Erscheinungsjahr ). Titel der Dissertation (Dissertation). Abgerufen von URL

Wenn du die Dissertation von einer Datenbank abgerufen hast, verwende die folgende Vorlage:

  • Autoren oder Autorinnen der Dissertation: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu 20 Autoren oder Autorinnen mit einem '&' dazwischen.
  • Publikationsnummer: Falls eine Identifikationsnummer verfügbar ist, gib sie an.
  • Universität: Gib den Namen der Institution an.
  • Name der Plattform: Name der Datenbank, des Archivs oder der Plattform von der du die Dissertation abgerufen hast.
  • URL: Wenn du die Dissertation in einer Datenbank gefunden hast, kannst du diesen Punkt weglassen.

Hier siehst du wie man eine Dissertation im APA-Format (7. Auflage) richtig zitiert:

Autoren oder Autorinnen der Dissertation . ( Erscheinungsjahr ). Titel der Dissertation ( Publikationsnummer ) [Dissertation, Universität ]. Name der Plattform . URL

Falls die Dissertation noch nicht publiziert wurde, oder in einer Datenbank verfügbar ist, verwende die folgende Vorlage:

  • Ort: Gib auch den Ort der Universität an.

Autoren oder Autorinnen der Dissertation . ( Erscheinungsjahr ). Titel der Dissertation (Unveröffentlicht). Universität , Ort .

  • Name der Universität: Gib den Namen der Institution an.

Autoren oder Autorinnen der Dissertation . ( Erscheinungsjahr ). Titel der Dissertation [Unveröffentlichte Dissertation]. Name der Universität .

Publizierte Dissertation von einer Online-Datenbank

Aris, U . ( 2017 ). Der Stolz des Ausnahmemenschen ( Dissertation ). Abgerufen von http://othes.univie.ac.at/50003/
Aris, U . ( 2017 ). Der Stolz des Ausnahmemenschen [ Dissertation , Universität Wien ]. Universität Wien Universitätsbibliothek . http://othes.univie.ac.at/50003/

Nicht publizierte Dissertation

Abay, C., Zeynep, E . ( 2017 ). Darstellung der türkischen Familie im türkischen Kino nach 1960 im Kontext der Modernisierung ( Unveröffentlichte Dissertation ). Universität Wien , Wien, Österreich .
Abay, C., Zeynep, E . ( 2017 ). Darstellung der türkischen Familie im türkischen Kino nach 1960 im Kontext der Modernisierung [ Unveröffentlichte Dissertation ]. Universität Wien .

apa cover page

Dieser Zitierleitfaden basiert auf den APA Richtlinien zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit ( 6 . Auflage).

Das könnte dich auch interessieren

  • Richtig zitiert: wissenschaftlicher Artikel
  • Richtig zitiert: Dissertation
  • Richtig zitiert: Zeitungsartikel

Literaturverzeichnis erstellen in Sekunden

  • Literaturverzeichnis Generator

Alternative zu

  • Verteidigung Masterarbeit
  • Danksagung Masterarbeit
  • Vorwissenschaftliche Arbeit
  • Bachelorarbeit

Unternehmen

Dissertation Zitieren

Eine Dissertation oder Ghostwriter Doktorarbeit ist nicht nur ein bedeutender Abschluss – es handelt sich dabei um eine wissenschaftliche Arbeit mit eigenem Erkenntnisgewinn. Die in der Dissertation zusammengetragenen Einsichten sind für andere Forschende interessant und dürfen daher im Rahmen Ihrer eigenen Haus- oder Abschlussarbeit zitiert werden. Beim Zitieren aus einer Dissertation gelten jedoch einige besondere Regeln – insbesondere, wenn es um eine unveröffentlichte Doktorarbeit geht. 

Wissenschaftliche Arbeiten als Quelle nutzen

Dissertationen gehören zu den großen Abschlüssen – und in Deutschland sowie in der Schweiz umfasst eine vollständige Promotion auch die Verpflichtung, die Dissertation zu veröffentlichen – anders als es bei einer Ghostwriter Hausarbeit oder beim Bachelor der Fall ist. Dank der Publikation liegt eine Doktorarbeit aus dem deutschsprachigen Raum also in zitierbarer Form vor – entweder gedruckt oder als elektronische Veröffentlichung.

Sollten Sie also feststellen, dass bestimmte Dissertationen für Ihre eigene Forschung relevant sind, können Sie darauf zugreifen und die verwendeten Passagen korrekt zitieren. Denn auch Ihre Prüfer haben die Möglichkeit, die zitierten Inhalte nachzuschlagen.

Publizierte Doktorarbeit

Für eine bereits publizierte Dissertation verfahren Sie – entsprechend der bevorzugten Zitierweise – genau so wie mit anderen veröffentlichten Werken, also Büchern, Artikeln oder sonstigen Publikationen. Sie nennen also hier:

  • Autor(en) mit vollständigem Namen
  • Reihe und Nummer, sofern zutreffend
  • Ort und Jahr der Veröffentlichung
Ein Beispiel kann folgendermaßen aussehen: Mustermann, Peter: Zitieren von Dissertationen. Anleitung für akademische Arbeiten. Beispielreihe XII, München, 2023.

Unveröffentlichte Doktorarbeit

Etwas anderes ist es, wenn eine Doktorarbeit unveröffentlicht blieb. Das ist weltweit gar nicht selten, manche Forschende publizieren im Eigenverlag oder elektronisch, ohne sich dabei an bekannte Kanäle zu halten. Auch in diesem Fall können Sie möglicherweise auf die Inhalte zugreifen, müssen dann jedoch beim Zitat ein wenig anders vorgehen.

Denn obwohl die wichtigen Angaben ähnlich sind, müssen Sie hier nach dem Titel abgekürzt „unv. Diss.“ einschieben, dann die Hochschule und das Jahr der Vorlage:

Mustermann, Peter: Zitieren von Dissertationen. Anleitung für akademische Arbeiten, unv. Diss., Beispieluniversität, 2023

Dissertation im Text richtig zitieren

Bei der Einbindung von Dissertationen in die eigene Forschung zitieren Sie die verwendeten Passagen im Text und nennen das Werk dann auch im Literaturverzeichnis. Wie das geschieht, richtet sich nach der von Ihnen bevorzugten Methode. Abhängig vom Studiengang und den eigenen Präferenzen nutzen Sie vermutlich das Zitieren nach Harvard oder APA, oder bedienen sich der der deutschen Zitierweise.

  • Harvard-Zitat : Eine Doktorarbeit, die Sie nach Harvard zitieren, erhält im Fließtext Ihrer eigenen Arbeit einen Verweis in Klammern (Mustermann 2023: 15). Der Vollverweis kommt ins Literaturverzeichnis.
  • APA-Zitat : Beim Dissertation zitieren APA, nach der Vorgabe der amerikanischen Vereinigung der Psychologen nimmt nur wenig Platz ein und lenkt Lesende nicht ab – die Unterschiede zum Harvard-Zitat sind minimal (Mustermann, 2023, S. 15).  Auch hier wird das im Fließtext mit dem kurzen Hinweis zitierte Werk vollständig in der Literatur aufgeführt.
  • Deutsche Zitierweise mit Fußnoten : Die sogenannte deutsche Zitierweise bringt Verweise und andere Anmerkungen in Fußnoten unter 1 wie folgt:

1 Mustermann, Peter: Zitieren von Dissertationen. Anleitung für akademische Arbeiten. Beispielreihe XII, München, 2023.

Erfolgt das Zitieren aus Dissertation, also desselben Werks, im darauf folgenden Text mehrfach, müssen Sie nicht mehr den Vollverweis in der Fußnote unterbringen – sofern keine anderen Zitate dazwischen kommen, genügt ein Ebd. oder ibid., also „eben dort“. Geläufig sind auch die Abkürzungen op. cit. (zitiertes Werk), loc. cit. (zitierter Passus), oder auch a. a. O., für „am angeführten Ort“.

Dissertation im Literaturverzeichnis richtig angeben

Eine Dissertation, die Sie im Fließtext zitieren, muss – veröffentlicht oder nicht – im Literaturverzeichnis selbstverständlich genannt werden. Hier unterscheidet sich der Eintrag bei den drei vorgestellten Zitierweisen nur minimal. Enthalten sein müssen alle Angaben, die eine zweifelsfreie Identifizierung des Verfassers und des Werks ermöglichen:

  • Nachname und Vorname des Autors oder der Autoren
  • Titel (ggf. Untertitel) der Doktorarbeit
  • Art der Dissertation
  • Studiengang
  • Verlag oder Hochschule
  • Erscheinungsjahr
  • Erscheinungsort

Bei digital veröffentlichten Medien wird auch die URL oder deren Äquivalent, der DOI genannt. Wichtig ist, dass der Eintrag konform zur Methodik der Zitierweise von Quellen in Ihrer gesamten Arbeit ist und alle Informationen vollständig sind.

Verena

Ich bin Verena und ich studiere zur Zeit Philosophie an der Fernuniversität Hagen. Es macht mir besonders viel Spaß, meine Erfahrungen beim Schreiben mit anderen Studenten zu teilen und ihnen auf ihrem Weg zum Abschluss zu helfen.

Related Posts

Reflexion schreiben, Laptop

Was ist eine Reflexion? Der Begriff Reflexion hat seinen Ursprung im Lateinischen. Wörtlich übersetzt ist eine Reflexion eine Widerspiegelung. Beim Schreiben einer Reflexion schlagen Sie eine Brücke von den anfänglichen Erwartungen über die tatsächlichen Erfahrungen zu einem...

Apfel, Macbook, Profi

Bei einer akademischen Arbeit stellt die Forschungsfrage den Ausgangspunkt dar. Von hier aus entwickeln Sie Ihre These, erheben anhand der gewählten Methodik die notwendigen Daten – und können so die Forschungsfrage beantworten. Da Sie mit der...

Zeitplan Masterarbeit

Eine solche Zeitplanung kann Ihnen dabei helfen, den Überblick über alle Ihre Vorlage, Notizen und Entwürfe zu behalten, einen anpassbaren Zeitrahmen zu erstellen und ein Ressourcenzentrum für alles zu entwickeln, was Sie zur Fertigstellung Ihrer Masterarbeit...

Mathilda Sussman

Was ist dein Score?

Plagiatsprüfung

  • Wissensdatenbank
  • Richtig zitieren

Zitation: Übersicht, Erklärung und Zitation-Generator

Veröffentlicht am 3. Februar 2023 von Lisa Glöckler . Aktualisiert am 18. Jänner 2024.

Der Begriff ‚Zitation‘ hat zwei Bedeutungen:

  • Veraltet : Vorladung vor Gericht.
  • Aktuell: Synonym zu ‚Zitieren‘, also zu der Verwendung und Kennzeichnung von fremdem Gedankengut. Der Begriff wird im Rechtswesen sowie in den Rechtswissenschaften und anderen Wissenschaftsbereichen verwendet.

Die Zitation im Sinne der aktuellen Bedeutung lässt sich in zwei Bereiche einteilen.

  • Zitation im Text: Quellenverweis für direkte Zitate und Paraphrasen 
  • Zitation im Literaturverzeichnis: vollständige Quellenangabe.

Um kein Plagiat zu begehen, müssen die Quellenverweise im Text und die Quellenangaben im Literaturverzeichnis vollständig und korrekt angegeben werden (Flandorfer, 2022).

Zitation im Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Direkte zitate und paraphrasen , zitation im text , zitation im literaturverzeichnis , wichtige arten der zitation: apa, harvard, deutsche und mla, zitation-generator, deshalb ist zitation wichtig, auswahl der quellen für die zitation, häufig gestellte fragen.

Eine Quelle, die du in deiner Arbeit nutzen möchtest, kannst du entweder direkt zitieren oder paraphrasieren.

  • Das direkte Zitat ist die wörtliche Übernahme einer Formulierung in Anführungszeichen.
  • Die Paraphrase ist die sinngemäße Übernahme einer Formulierung in eigenen Worten.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Direkte Zitate und Paraphrasen werden im Text gekennzeichnet. Die Kennzeichnung ist abhängig davon, welchen Zitierstil du verwendest.

Es gibt drei Hauptvarianten der Zitation im Text.

Das Literaturverzeichnis befindet sich am Schluss der Arbeit vor dem Anhang und der eidesstattlichen Erklärung .

In der Regel enthält das Literaturverzeichnis die vollständigen Quellenangaben aller in einer Arbeit zitierten oder paraphrasierten Quellen in alphabetischer Reihenfolge.

Die Informationen in einer Quellenangabe variieren je nach Quellentyp und Art der Zitation.

Es gibt verschiedene Arten der Zitation. Häufig verwendet werden

  • die APA-Zitation ,
  • die Harvard-Zitation ,
  • die Deutsche Zitierweise und
  • die MLA-Zitation .

Weitere Arten der Zitation findest du in der Übersicht zu Zitierstilen .

Scribbr-Quellenvorschau : Richtig zitieren

Apa-zitation.

Die American Psychological Association entwickelte die Zitation nach APA-Standard .

Die Verweise im Text laut APA-Standard gibst du in Klammern an. Jedes Zitat und jede Paraphrase muss mit einem Quellenverweis gekennzeichnet werden.

Im Literaturverzeichnis laut APA-Standard listest du die vollständigen Quellenangaben in alphabetischer Reihenfolge auf. Die einzelnen Quellenangaben rückst du ab der zweiten Zeile ein.

Freies Explorieren ist in der Schule und an außerschulischen Lernorten möglich (Lopez, 2022).

Im Literaturverzeichnis

Harvard-Zitation

Die Harvard-Zitierweise wird auch als amerikanische Zitierweise bezeichnet.

Nach Harvard im Text gibst du die Quellenverweise in Klammern an. Jedes Zitat und jede Paraphrase musst du mit einem Quellenverweis kennzeichnen.

Im Literaturverzeichnis nach Harvard führst du die vollständigen Quellenangaben auf. Die Quellenangaben werden alphabetisch sortiert und jeweils ab der zweiten Zeile eingerückt.

Freies Explorieren ist in der Schule und an außerschulischen Lernorten möglich (Lopez 2022: 5).

Quellenangabe im Literaturverzeichnis

Lopez, Jordi (2022): Freies Explorieren in der Schuleingangsphase , Berlin, Deutschland: 

Deutsche Zitierweise

In der Deutsche Zitierweise verweist du mit Fußnoten im Text auf Quellen. Dabei wird zwischen dem Vollbeleg und dem Kurzbeleg unterschieden.

  • Den Vollbeleg verwendest du meist bei der ersten Nennung einer Quelle.
  • Den Kurzbeleg verwendest du in der Regel, wenn du eine Quelle erneut zitierst oder paraphrasierst.

Im Literaturverzeichnis nach Deutscher Zitierweise führst du die vollständigen Quellenangaben alphabetisch sortiert auf. Die einzelnen Quellenangaben werden ab der zweiten Zeile eingerückt.

Freies Explorieren ist in der Schule und an außerschulischen Lernorten möglich. 1

1 Lopez, Jordi: Freies Explorieren in der Schuleingangsphase, Berlin, Deutschland: Lernverlag, 2022, S. 11.

2 Lopez, 2022, S. 11.

Quellenangaben im Literaturverzeichnis

Lopez, Jordi: Freies Explorieren in der Schuleingangsphase, Berlin, Deutschland: 

MLA-Zitation

Die MLA Zitation wurde von der Modern Language Association (MLA) entwickelt.

Im Text gibst du die Quellenverweise in Klammern an. Du musst jedes Zitat und jede Paraphrase mit einem Quellenverweis kennzeichnen.

Im Literaturverzeichnis listest du die vollständigen Quellenangaben alphabetisch sortiert auf. Die einzelnen Quellenangaben rückst du ab der zweiten Zeile ein.

Freies Explorieren ist in der Schule und an außerschulischen Lernorten möglich (Lopez 5).

Möchtest du eine fehlerfreie Arbeit abgeben?

Mit einem Lektorat helfen wir dir, deine Abschlussarbeit zu perfektionieren.

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

dissertation im text zitieren

Zu deiner Korrektur

Mit dem kostenfreien Zitation- Generator kannst du schnell und unkompliziert Quellenangaben in verschiedenen Arten der Zitation erstellen. 

Neben den Einträgen im Literaturverzeichnis kannst du auch deine Quellenverweise im Text generieren.

Zu den Scribbr-Generatoren

Zitierst du in einer Arbeit fehlerhaft oder unvollständig, ist nicht nachvollziehbar, welche Informationen du aus anderen Quellen entnommen hast. Du kannst so versehentlich Plagiat begehen.

Ein Plagiat ist die nicht oder fehlerhaft gekennzeichnete Übernahme einer fremden Gedankenguts (z. B. Formulierungen, Ideen, Ergebnisse).

Plagiate können zum Nicht-Bestehen oder zur Aberkennung eines Abschlusses führen.

Quellen werden je nach Art des Mediums in Quellentypen eingeteilt. Die Informationen in der Quellenangabe sind abhängig vom Quellentyp.

Du kannst z. B. Buchquellen zitieren , Internetquellen zitieren , oder Zeitschriften zitieren .

Zitierfähigkeit : Eine Quelle muss rückverfolgbar und öffentlich zugänglich sein.

Der Begriff Zitation hat zwei Bedeutungen:

  • die Verwendung und Kennzeichnung von fremdem Gedankengut und
  • die Vorladung vor Gericht (veraltet).

Zu den bekanntesten Arten der Zitation gehören

die APA-Zitation , die Harvard-Zitation , die Deutsche Zitierweise und die MLA-Zitation .

Du kannst den kostenfreien Zitation- Generator nutzen, um schnell und einfach Quellenangaben und Quellenverweise in verschiedenen Arten der Zitation zu erstellen.

Die Einträge für das Literaturverzeichnis kannst du dir danach z. B. als Word-Dokument herunterladen.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Glöckler, L. (2024, 18. Jänner). Zitation: Übersicht, Erklärung und Zitation-Generator. Scribbr. Abgerufen am 2. April 2024, von https://www.scribbr.at/richtig-zitieren-at/zitation/

War dieser Artikel hilfreich?

Lisa Glöckler

Lisa Glöckler

Das hat anderen studenten noch gefallen, abbildungen zitieren - anleitung und beispiele, abschlussarbeit zitieren – voraussetzungen und anleitung, artikel aus einer wissenschaftlichen zeitschrift zitieren.

Was ist dein Score?

Plagiatsprüfung

  • Wissensdatenbank
  • Richtig zitieren

Die 10 wichtigsten Zitierregeln für deine wissenschaftliche Arbeit

Veröffentlicht am 23. März 2020 von Annika Heinemeyer . Aktualisiert am 18. Januar 2024.

Eine grundlegende Zitierregel ist es, fremdes Gedankengut durch Quellenangaben im Text und im Literaturverzeichnis zu kennzeichnen.

Die genaue Formatierung deiner Quellenangaben ist durch Zitierweisen geregelt.

Erlaubte Zitierweisen sind

  • APA-Richtlinien
  • Harvard-Zitierweise
  • Deutsche Zitierweise

Deine Quellenangaben erstellst du abhängig von der jeweiligen Quelle (z. B. Buch oder Internetquelle ).

Scribbr-Quellenvorschau : Quellenangaben erstellen

Inhaltsverzeichnis, regel 1: entscheide dich für eine zitierweise, regel 2: gib deine verweise im text an, regel 3: erstelle ein literaturverzeichnis, regel 4: erstelle richtige quellenangaben, regel 5: prüfe immer die vertrauenswürdigkeit deiner quellen, regel 6: übernimm direkte zitate 1 : 1, regel 7: setze direkte zitate sparsam ein, regel 8: zitiere möglichst aus der primärliteratur, regel 9: verwende abkürzungen richtig, regel 10: vermeide plagiat, checkliste für zitierregeln, häufig gestellte fragen.

Zitierweisen regeln unter anderem, wo genau in wissenschaftlichen Arbeiten Quellennachweise gesetzt werden. Dabei wird grundsätzlich zwischen der amerikanischen Zitierweise im Text und der Deutschen Zitierweise in den Fußnoten unterschieden.

  • APA-Richtlinien : (Müller & Neuer, 2019)
  • Harvard-Zitierweise : (vgl. Müller/Neuer 2019: 23)
  • MLA-Stil : (Müller und Neuer 23)
  • Deutsche Zitierweise : Fußnote 1

Kläre ab, welche Zitierweise von deiner Hochschule oder von deinem Institut verlangt wird. Wichtig ist, dass du in deiner wissenschaftlichen Arbeit eine Zitierweise einheitlich verwendest.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Eine wichtige Zitierregel ist, direkt im Text auf deine verwendeten Quellen zu verweisen.

Der Verweis im Text besteht generell aus den Informationen

  • ggf. Seite(n)

Bei den amerikanischen Zitierweisen ( APA , Harvard , MLA ) steht der Verweis in Klammern direkt im Fließtext.

Bei der Deutschen Zitierweise steht der Verweis im Text in der Fußnote auf derselben Seite wie das Zitat. Die erste Nennung einer Quelle wird als Vollbeleg angegeben. Ab der zweiten Nennung einer Quelle wird ein Kurzbeleg verwendet.

Scribbr-Quellenvorschau : Verweis im Text

Das Literaturverzeichnis ist eine Übersicht aller deiner im Text verwendeten Quellen.

Im Literaturverzeichnis werden alle Quellenangaben alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren bzw. der Autorinnen geordnet. Das Literaturverzeichnis steht nach dem Fazit deiner wissenschaftlichen Arbeit und erhält einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis .

Die Quellenangaben im Literaturverzeichnis erstellst du im selben Zitierstil wie deine Verweise im Text .

Beispiel : Literaturverzeichnis nach der Harvard-Zitierweise

Harvard-Literaturverzeichnis Beispiel

Scribbr-Quellenvorschau : Quellenangabe im Literaturverzeichnis

Richtige Quellenangaben zu erstellen ist eine wichtige Zitierregel. Je nach Quellentyp können die Informationen in deinen Quellenangaben variieren.

In unserer Übersicht der Quellenangaben findest du Anleitungen und Beispiele für verschiedene Quellentypen:

Übersicht der Quellentypen

Quellenangaben einfach mit den scribbr-generatoren erstellen.

Nutze die Scribbr-Generatoren, um schnell und einfach deine Quellenangaben nach den APA-Richtlinien , der Harvard-Zitierweise oder der Deutschen Zitierweise zu erstellen.

Du kannst dabei sowohl deine Verweise im Text als auch deine Einträge im Literaturverzeichnis generieren. Dein vollständiges Literaturverzeichnis kannst du anschließend als Word-Dokument herunterladen.

Zu den Scribbr-Generatoren

In wissenschaftlichen Arbeiten gilt die Regel, nur akademische und vertrauenswürdige Quellen zu zitieren.

Vertrauenswürdige Quellen besitzen unter anderem

  • einen Autor bzw. eine Autorin,
  • ein Veröffentlichungsdatum und
  • ein Impressum.

Vertrauenswürdige Quellen sind

  • seriös und qualitativ,
  • zumeist Quellen aus akademischen Datenbanken oder Bibliotheken.

Nicht vertrauenswürdig sind

  • nicht öffentlich publizierte Quellen,
  • Internetquellen, die sich ständig ändern können (z. B. Wikipedia ).

Eine wichtige Zitierregel ist, dass direkte Zitate nicht verändert werden. Du entnimmst den Originaltext aus einer anderen Quelle Wort für Wort und setzt ihn in Anführungszeichen.

In deinem Verweis im Text gibst du die genaue Seitenzahl an, mit der das Zitat gefunden werden kann.

„Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2019, S. 20).

Blockzitate

Zitate, die länger als 40 Wörter sind oder eine Länge von drei Zeilen überschreiten, werden als Blockzitate geschrieben.

Blockzitate schreibst du, indem du …

  • keine Anführungszeichen verwendest,
  • das Zitat rechts und links um 1 Zentimeter einrückst,
  • die Schriftgröße verringerst (in der Regel von 12 pt. auf 10 pt.) und
  • den Zeilenabstand auf einzeilig änderst.

Wissenschaftliche Arbeiten beruhen größtenteils auf den Werken von anderen Forschenden. Diese Werke kannst du mithilfe von Zitaten als Grundlage für deine eigene Arbeit nutzen.

Als direktes Zitat wird die unveränderte, wörtliche Übernahme von Wörtern, Sätzen oder Textpassagen aus anderen akademischen Werken bezeichnet. Wörtliche Zitate sind hilfreich dafür, Meinungen von verschiedenen Autoren bzw. Autorinnen im Verhältnis zueinander darzustellen und genaue Definitionen und Argumentationen anzugeben. (Neuer & Reuss, 2020, S. 60)

Direkte Zitate verändern

Beachte beim Verändern von wörtlichen Zitaten folgende Regeln:

  • Hervorhebungen schreibst du fett .
  • Auslassungen in einem Zitat kennzeichnest du durch das Kürzel […].
  • Rechtschreib- oder Grammatikfehler in der Originalquelle kennzeichnest du durch das Kürzel [sic] .

Zitat im Zitat

Möchtest du eine Textpassage zitieren, in der sich bereits ein Zitat befindet, ist das ein Zitat im Zitat. Das Zitat im Zitat kennzeichnest du mit einfachen Anführungszeichen und das ‚Hauptzitat‘ wie gewohnt mit doppelten Anführungszeichen.

Zu viele direkte Zitate können den Lesefluss deiner wissenschaftlichen Arbeit beeinträchtigen. Wir empfehlen daher, anstelle einer Vielzahl von direkten Zitaten indirekte Zitate bzw. Paraphrasen zu verwenden.

Hier siehst du einen Überblick über die Verwendung von Zitaten und Paraphrasen:

Generell gilt es als wichtige Zitierregel, immer aus der Primärliteratur zu zitieren.

Kannst du nicht aus der Primärliteratur zitieren, darfst du Zitate aus Sekundärliteratur übernehmen.

Diese sogenannten Sekundärzitate kennzeichnest du mit dem Zusatz ‚ zitiert nach ‘ in der Quellenangabe im Text.

Das sind die Unterschiede zwischen Zitaten aus Primärliteratur und Sekundärliteratur:

Abkürzungen werden in wissenschaftlichen Arbeiten je nach Zitierweise unterschiedlich eingesetzt.

Übernimmst du in deiner wissenschaftlichen Arbeit fremdes Gedankengut ohne dies zu kennzeichnen, begehst du Plagiat .

Plagiat hat schwerwiegende Konsequenzen . Diese reichen von Punktabzug über Nichtbestehen deiner wissenschaftlichen Arbeit bis hin zur Exmatrikulation.

Eine wichtige Zitierregel ist es daher, Plagiat zu vermeiden. Dies kannst du tun, indem du für alles, was du aus fremden Quellen entnimmst, eine Quellenangabe erstellst.

Zur Plagiatsprüfung

Du hast eine Zitierweise einheitlich in deiner ganzen Arbeit verwendet.

Alle deine Zitate stehen mit einem Verweis im Text.

Alle verwendeten Quellen stehen mit einem Eintrag im Literaturverzeichnis.

Du hast korrekte Quellenangaben erstellt.

Du hast nur vertrauenswürdige Quellen verwendet.

Alle direkten Zitate wurden 1:1 übernommen.

Du hast direkte Zitate sparsam und sinnvoll verwendet.

Du hast – wenn möglich – immer aus der Originalquelle zitiert.

Abkürzungen hast du deiner Zitierweise entsprechend verwendet.

Du hast fremdes Gedankengut immer mit einer Quellenangabe gekennzeichnet.

Sehr gut - du hast dich an alle grundlegenden Zitierregeln gehalten!

Eine wichtige Zitierregel ist, alle deine übernommenen Zitate mit einem Verweis im Text deiner wissenschaftlichen Arbeit und mit einem Eintrag im Literaturverzeichnis zu kennzeichnen.

Verweis im Text nach APA : „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig.“ (Müller, 2019, S. 20)

Literaturverzeichnis nach APA : Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). München, Deutschland: Scribbr.

Grundsätzlich wird zwischen den amerikanischen Zitierweisen im Text (APA, Harvard) und der Deutschen Zitierweise in den Fußnoten unterschieden.

Als wichtige Zitierregel gilt, dich beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit für eine Zitierweise zu entscheiden.

Eine wichtige Zitierregel ist es, Quellenangaben vollständig anzugeben.

Die vollständige Quellenangabe besteht aus:

  • Verweis im Text bzw. in der Fußnote
  • Eintrag im Literaturverzeichnis

Quellenangaben dienen in wissenschaftlichen Arbeiten dazu, fremdes Gedankengut zu kennzeichnen (z. B. ein Buch, einen Zeitungsartikel oder eine Internetseite).

Du begehst Plagiat, wenn du in deiner wissenschaftlichen Arbeit fremdes Gedankengut übernimmst, ohne dies zu kennzeichnen.

Plagiat hat schwerwiegende Folgen. Diese reichen von Punktabzug über Nichtbestehen deiner wissenschaftlichen Arbeit bis hin zur Exmatrikulation.

Eine wichtige Zitierregel ist es daher, Plagiat zu vermeiden. Dies kannst du tun, indem du vollständige Quellenangaben erstellst.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Heinemeyer, A. (2024, 18. Januar). Die 10 wichtigsten Zitierregeln für deine wissenschaftliche Arbeit. Scribbr. Abgerufen am 2. April 2024, von https://www.scribbr.ch/richtig-zitieren-ch/zitierregeln/

War dieser Artikel hilfreich?

Annika Heinemeyer

Annika Heinemeyer

Das hat anderen studenten noch gefallen, apa-richtlinien 7. auflage: die wichtigsten änderungen, apa-richtlinien: abbildungen und tabellen formatieren, apa-richtlinien: abbildungen und tabellen zitieren.

Dissertation richtig zitieren

Taschenrechner.

Erschöpfter Student schläft mit Lehrbuch im Gesicht ein

Die Seriosität einer wissenschaftlichen Arbeit basiert unter anderem auf der Verlässlichkeit der verwendeten Quellen. Studenten greifen häufig zu Dissertationen, denn diese befassen sich häufig mit Fragen im Rahmen einer Diskursanalyse.

In Ihrer Hausarbeit muss an der jeweiligen Stelle ein Verweis gesetzt werden. Nur so wird ersichtlich, dass es sich um ein Zitat handelt. Abhängig von der Zitierweise kann der Verweis im Fließtext oder in den Fußnoten aufgeführt werden. Nachfolgend einige Beispiele zu den unterschiedlichen Zitierarten:

APA Richtlinien : „Paraphrasierte Stelle“ (Nachname, Jahr, Seitenzahl) Harvard Zitierweise : „Paraphrasierte Stelle“ (Nachname Jahre: Seitenzahl) Deutsche Zitierweise : Hierfür gibt es drei verschiedene Zitierweisen. Einmal für den vollständigen Beleg, den Teilbeleg und das wörtliche Zitat.

  • Vollbeleg: Vgl. Nachname, Vorname: Titel der Dissertation, Art der Arbeit, Studiengang, Ort: Verlag, 2021, Seitenzahl.
  • Teilbeleg: Vgl. Nachname, Jahr, Seitenzahl.
  • Wörtliches Zitat: Nachname, Jahr, Seitenzahl.

Achten Sie beim Zitieren unbedingt auf die Regelungen Ihrer Hochschule. Mitunter gibt es spezielle Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Bei Unklarheiten ist die Rücksprache mit dem Dozenten hilfreich.

Dissertation im Literaturverzeichnis richtig angeben

In einer wissenschaftlichen Arbeit muss die Quelle nicht nur im Fließtext oder in den Fußnoten aufgeführt sein, sondern auch im Literaturverzeichnis. Die Zitierweise im Literaturverzeichnis unterscheidet sich von derjenigen im Text.

Die Quellenangabe muss folgende Ausführungen beinhalten: Autor, Jahr/Datum, Titel und Art der Dissertation, Studienfach, Verlag, URL bei Internetquellen oder PDF Dateien.

Nachfolgend zwei Beispiele für die richtige Angabe einer Dissertation im Literaturverzeichnis:

APA Richtlinien : Nachname, Vorname (Jahr). Titel der Dissertation (Dissertation, Studiengang). Verlag, Ort. Harvard Zitierweise : Nachname, Vorname (Jahr): Titel der Dissertation, Dissertation, Studiengang, Ort: Verlag.

Bei der Erwähnung des Autors oder der Autorin können Sie den akademischen Grad, auch Doktortitel, weglassen. Bei der Zitation muss stets darauf geachtet werden, dass alle Angaben eins zu eins richtig wiedergegeben werden. Ein Beispiel: Der Fachbereich Betriebswirtschaft ist oftmals untergliedert in eine Reihe unterschiedlicher Studiengänge, etwa Handelsmanagement, die entsprechend genannt werden sollten.

Richtig zitieren

Du schreibst eine wissenschaftliche Arbeit und fragst dich: Wie zitiert man richtig ? In unserem Beitrag und Video  erklären wir dir anhand von Beispielen die wichtigsten Zitierregeln!

Richtig zitieren – einfach erklärt

Wie zitiert man richtig – zitierstile im überblick, direkt und indirekt – wie zitiert man richtig, zitierarten – wie zitiert man richtig, quellentypen – wie zitiert man richtig, literaturverzeichnis – zitat richtig angeben, abkürzungen – zitat richtig angeben, richtig zitieren – häufigste fragen, quellenangabe.

Richtiges Zitieren  scheint zunächst kompliziert. Hast du aber erst einmal die Zitierregeln verstanden, ist es ganz leicht! Die wichtigste Regel ist: Eine Quellenangabe musst du immer machen. Denn so kennzeichnest du, dass du fremde Gedanken oder Aussagen übernimmst.

Beziehst du dich auf eine Quelle, verweist du jedes Mal im Text bzw. in der Fußnote darauf. Auch im Literaturverzeichnis musst du eine Quellenangabe machen. Dadurch vermeidest du ein Plagiat und brauchst dir bei diesem Teil deiner wissenschaftlichen Arbeit keine Sorgen mehr zu machen.

Du kannst auf einen der folgenden Zitierstile zurückgreifen:

  • APA-Stil : (Mustermann, 2015)
  • Harvard Zitierweise : (vgl. Mustermann 2015: 20)
  • MLA Stil : (Mustermann 20)
  • Deutsche Zitierweise (in Fußnoten): ¹ vgl. Mustermann, 2015, S. 20.

Beachte aber, dass du immer die Vorgaben deiner Uni befolgst. Wie der Quellennachweis genau aussieht, hängt davon ab:

  • welchen Zitierstil du verfolgst,
  • welche Zitierart  du verwendest und
  • welcher Quellentyp vorliegt.

Je nach Zitierstil fügst du die Quellenangabe unterschiedlich ein. Du unterscheidest zwischen dem Zitieren im Text und dem Zitieren in Fußnoten :

Die Regelungen für das Zitate kennzeichnen können sich je nach Uni-Vorgaben unterscheiden. Einen einheitlichen Zitierstil solltest du aber immer befolgen. In der Regel ist der Zitierstil von der Uni vorgegeben .

Die zwei wichtigsten Zitierarten für deine wissenschaftliche Arbeit sind das direkte Zitat und das indirekte Zitat . Worin genau der Unterschied zwischen beiden liegt, siehst du in der folgenden Tabelle auf einen Blick:

Durch Zitate kannst du die Worte und Erkenntnisse anderer Forscher wiedergeben. Das Zitieren hilft dir also dabei, deine eigene Argumentation zu stützen .

Allerdings solltest du beachten, dass es verschiedene Arten von Zitaten gibt, die du in deine Arbeit unterschiedlich einbauen kannst:

Beachte: Sekundärzitate solltest du nur verwenden, wenn du keinen Zugriff auf die Originalquelle hast. Das kann etwa der Fall sein, wenn die Originalquelle verloren gegangen ist.

Es gibt verschiedene Arten von Quellen. Je nach Quellentyp machst du in deinem Quellennachweis unterschiedliche Angaben . Im Folgenden siehst du, wie du korrekt zitieren kannst:

Monographie/ Buch :

  • Format: VerfasserNachname, VerfasserVorname (Jahr): BuchTitel , ggf. Aufl., Stadt: Verlag.
  • Beispiel: Mustermann, Max (2015): Richtig zitieren. Hausarbeit und Seminararbeit , 3. Aufl., Berlin: Musterverlag.

Beitrag aus Internetquelle :

  • Format: VerfasserNachname, VerfasserVorname (oder Institution) (Jahr): BeitragsTitel, Website, [online] URL[abgerufen am TT.MM.JJJJ].
  • Beispiel: Mustermann, Max (2015): Richtiges Zitieren – Wie zitiere ich richtig?, Website, [online] https://musterseite.de/studientipps/wissenschaftliches-arbeiten/zitieren-im-text/zitieren-deutsch [abgerufen am 15.05.2022].

Du darfst in wissenschaftlichen Arbeiten auch andere Quellen zitieren. Wie deine Quellenangabe bei den jeweiligen Quellentypen aussieht, kannst du im jeweiligen Artikel nachlesen:

  • Sammelbände
  • Dissertationen
  • Zeitschriften
  • Zeitungsartikel
  • Abbildungen

Im Literaturverzeichnis listest du alle verwendeten Quellen vollständig auf. Du sortierst sie alphabetisch nach den Nachnamen der Verfasser. Das Literaturverzeichnis fügst du nach dem Fazit ein.

Beachte in deinem Literaturverzeichnis folgende Punkte :

  • Halte einen einheitlichen Zitierstil ein.

zitieren, wie zitiert man richtig, zitierregeln, zitieren deutsch, richtig zitieren hausarbeit, zitieren im text, richtig zitieren deutsch, wie zitiere ich richtig, zitate kennzeichnen, richtiges zitieren, richtig zitieren beispiele, zitieren wissenschaftliche arbeit, zitierregeln deutsch, zitat richtig angeben, richtig zitieren wissenschaftliche arbeit, facharbeit zitieren, korrekt zitieren, richtig zitieren fußnote, richtig zitieren bachelorarbeit, zitat richtig zitieren, zitate richtig zitieren

Richtiges Zitieren – Literaturverzeichnis (Harvard)

Verwendest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit die deutsche Zitierweise , kannst du deine Vollbelege aus den Fußnoten in dein Literaturverzeichnis kopieren. Beachte aber, dass du die genaue Seitenangabe dann nicht angibst.

Damit deine Quellenangaben übersichtlich werden, solltest du laut den allgemeinen Zitierregeln auf folgende Abkürzungen zurückgreifen:

  • Was ist ein Zitat? Ein Zitat ist die Übernahme einer Aussage von anderen Personen. Du kannst fremdes Gedankengut wörtlich (direkt) oder in eigenen Worten (indirekt) wiedergeben.
  • Wie zitiert man richtig? So zitierst du richtig: 1. Übernimm den exakten Wortlaut und die Schreibweise. 2. Setze die Aussage in Anführungszeichen. 3. Mache Quellenangaben im Text oder in der Fußnote. 4. Liste die Quelle vollständig im Literaturverzeichnis.
  • Wann schreibe ich beim Zitieren „vgl.”? Die Abkürzung „vgl.” verwendest du je nach Zitierstil nur bei indirekten Zitaten bzw. Paraphrasen. Du fügst die Abkürzung einfach vor deine Quellenangabe ein.

Jetzt ist deine Frage „Wie zitiert man richtig?” beantwortet und du kannst deine wissenschaftliche Arbeit mithilfe der Zitierregeln problemlos meistern. Wenn du noch mehr über die unterschiedlichen Arten von Quellenangaben erfahren willst, schau dir gern unser nächstes Video an!

Zum Video: Quellenangabe

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Wissenschaftliches Arbeiten

  • Direktes Zitat Dauer: 04:44
  • Zitat im Zitat Dauer: 04:36
  • Indirektes Zitat Dauer: 04:38

Weitere Inhalte: Wissenschaftliches Arbeiten

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke! Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung . Bitte lade anschließend die Seite neu .

studemy-logo

  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Doktorarbeit
  • Diplomarbeit
  • Praktikumsbericht
  • Seminararbeit
  • Präsentation
  • Projektarbeit
  • Juristisches Gutachten
  • Lösungsskizze
  • Motivationsschreiben
  • Studienarbeit
  • Businessplan
  • Bachelorarbeit formatieren
  • Veröffentlichung
  • Forschungsarbeit
  • Forschungsantrag
  • Literaturrecherche
  • Examensarbeit
  • Hausaufgaben
  • Masterarbeit formatieren
  • Agrarwissenschaften
  • Anglistik & Amerikanistik
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik
  • Ernährungswissenschaften
  • Finanzwissenschaften
  • Forstwirtschaft
  • Germanistik
  • Gesundheitsmanagement
  • Ingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Maschinenbau
  • Medienwissenschaften
  • Mikro und Makroökonomie
  • Musikwissenschaft
  • Kommunikation & Publizistik
  • Kunst & Design
  • Literaturwissenschaft
  • Naturwissenschaften
  • Pflegewissenschaften
  • Philosophie
  • Politikwissenschaft
  • Psychologie
  • Religionswissenschaften
  • Rechnungswesen
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Sportwissenschaften
  • Sprachwissenschaften
  • Soziale Arbeit
  • Steuerrecht
  • Tiermedizin
  • Verwaltungswissenschaften
  • VWL (Volkswirtschaftslehre)
  • Zahnmedizin
  • Lektorat & Korrekturlesen Hausarbeit
  • Lektorat & Korrekturlesen Bachelorarbeit
  • Lektorat & Korrekturlesen Seminararbeit
  • Lektorat & Korrekturlesen Masterarbeit
  • Lektorat & Korrekturlesen Diplomarbeit
  • Lektorat & Korrekturlesen Dissertation
  • Lektorat & Korrekturlesen Facharbeit
  • Umschreiben
  • Akademische Beratung

APA zitieren

Veröffentlicht am 2024-02-16 von Elina Herzman .  Aktualisiert am 2024-04-02.

Die Lesezeit dieses Artikels beträgt ca. Minuten.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen des APA-Zitierstils. Warum verwendet man APA?

Hauptbestandteile der apa-zitation, apa zitieren im text, autor, jahr und seitenzahl, wie man im text verschiedene arten von quellen richtig zitiert, mehrere autoren, wie zitiert man quellen ohne autorangabe, apa zitieren im literaturverzeichnis.

  • Definition von „Zitat im Zitat“

Hilfe von Studemy

Wissenschaftliche Texte sind nicht nur inhaltlich komplex, sondern auch formal nicht einfach. Es gibt konkrete Anforderungen, die beim Schreiben aller akademischen Texte eingehalten werden sollen. Dazu gehört vor allem das korrekte Zitieren.

Wenn Sie nicht korrekt zitieren, können Sie des Plagiats bezichtigt werden. Um das zu vermeiden, lesen Sie unseren Blogbeitrag, denn heute geht es um eine der häufigsten Zitierweisen. Wir sprechen über die APA-Zitierweise.

Zunächst ein paar Worte zum Zitieren. Zitieren bedeutet, dass Sie die von Ihnen verwendeten Literaturquellen angeben. Dies hilft dem Leser zu erkennen, woher die Informationen stammen und ob sie korrekt sind.

In den wissenschaftlichen Texten unterscheidet man ungefähr 15 Quellenangaben. In Deutschland sind 4 davon besonders gebräuchlich. Dies sind die deutsche, die Harvard-, die MLA- und die APA-Zitierweise. Jeder Stil hat seine eigenen Merkmale und Anforderungen, die unbedingt eingehalten werden sollten. Heute lernen wir, wie man richtig nach dem APA-Stil zitiert.

Die Richtlinien der American Psychological Association – APA – sind Grundlage dieser Regeln. Der APA-Stil ist einer der am weitesten verbreiteten Standards für korrektes Zitieren. Er wird in unterschiedlichen Disziplinen verwendet. Insbesondere gilt diese Zitierweise für alle natur- und sozialwissenschaftlichen Fächer. Sie gilt auch für alle internationalen Publikationen und wissenschaftlichen Zeitschriften. Der APA-Zitierstil wird vor der Deutschen Gesellschaft für Psychologie anerkannt und für die Erstellung von Manuskripten empfohlen.

Die APA-Zitierweise ist eine der gebräuchlichsten Zitierweisen in der akademischen Welt. Das Hauptmerkmal dieses Stils ist, dass die Quelle im Text unmittelbar nach einem direkten oder indirekten Zitat angegeben werden muss.

Es gibt verschiedene Versionen der APA-Zitierweise mit unterschiedlichen Regeln. Die neueste Version ist die 7. Ausgabe, die im Oktober 2019 veröffentlicht wurde. In diesem Artikel werden wir einen Überblick über diese Version geben.

Eine Anfrage stellen

Arbeitstyp --- SONSTIGE ARBEIT Bachelorarbeit Diplomarbeit Dissertation Doktorarbeit Hausarbeit Masterarbeit Facharbeit Projektarbeit Promotionsarbeit Seminararbeit Forschungsarbeit VWA Essay Referat Präsentation Exposé Examensarbeit Studienarbeit Literaturrecherche Fallstudie Praktikumsbericht Lösungsskizze Forschungsantrag Veröffentlichung Businessplan Portfolioarbeit Unterrichtsentwurf Thesenpapier Motivationsschreiben Bewerbung Anschreiben Lebenslauf Beratung Reflexion Biografie Ghostwriter Englisch Ghostwriter Französisch Fach --- SONSTIGE FACHRICHTUNG Agrarwissenschaften Anglistik & Amerikanistik Architektur Bauingenieurwesen Biologie BWL (Betriebswirtschaftslehre) Chemie Elektrotechnik Ernährungswissenschaften Erziehungswissenschaften Finanzwissenschaften Forstwirtschaft Geografie Germanistik Geschichte Gesundheitsmanagement Informatik Ingenieurwissenschaften Jura Kommunikation & Publizistik Kunst & Design Lehramt Literatur Logistik Management Marketing Maschinenbau Mathematik Medienwissenschaften Medizin Mikro- und Makroökonomie Musikwissenschaft Naturwissenschaften Pädagogik Pflegewissenschaften Pharmazie Philosophie Physik Politikwissenschaften Psychologie Rechnungswesen Religionswissenschaften Romanistik Sinologie Soziale Arbeit Soziologie Sportwissenschaften Sprachwissenschaften Statistik Steuerrecht Tiermedizin Verwaltungswissenschaften VWL (Volkswirtschaftslehre) Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften Zahnmedizin Anzahl der Seiten

Telefonnummer/WhatsApp E-Mail-Adresse

Bitte verwenden Sie meine Telefonnummer nur, um Nachrichten an WhatsApp zu senden

Jede Quelle, die Sie in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zitieren, sei es ein Buch, ein Artikel aus einer Fachzeitschrift, ein Artikel aus einem Sammelwerk oder eine elektronische Quelle, muss mit einer Quellenangabe versehen werden.

Im Text geben Sie direkt nach der zitierten Textstelle einen Kurzbeleg an. Dieser Kurzbeleg verweist auf die vollständige Angabe im Literaturverzeichnis. Die Quellenangabe nach APA-Zitierweise besteht also aus zwei Teilen: einem kurzen Verweis auf die Quelle im Text und einer vollständigen Liste der Quellen, die im Literaturverzeichnis zu finden ist. Damit soll dem Leser die Möglichkeit gegeben werden, jede zitierte Textstelle leicht nachvollziehen und überprüfen zu können. Bei dieser Zitierweise werden keine Fußnoten verwendet.

Wenn Sie sich im Text auf fremde Gedanken beziehen, sei es als direktes oder als indirektes Zitat, müssen Sie die Quelle gemäß APA unmittelbar danach angeben. Nach dem APA-Zitat schreiben Sie bei einem indirekten Zitat nur den Namen des Autors und das Erscheinungsjahr der Quelle, bei einem wörtlichen Zitat geben Sie die Seite(n) an. Für die APA-Zitierweise im Text gibt es verschiedene Varianten. Beim indirekten Zitat können Sie den Autor und das Erscheinungsjahr der Quelle in Klammern entweder vor oder nach der verwendeten Information angeben:

Die Würde des Menschen ist unantastbar (Mustermann 2022).

Mustermann (2022) behauptet, dass die Würde des Menschen unantastbar ist.

Wenn Sie die APA direkt zitieren, müssen Sie die zitierten Textstellen in Anführungszeichen setzen. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten. Das Zitat sieht z.B. so aus:

  • „Zitat“ (Autor, Erscheinungsjahr, Seite): „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Mustermann, 2022, S.10).
  • Autor (Erscheinungsjahr) „Zitat“ (Seite): Mustermann (2022) bezeichnet die menschliche Würde als „unantastbar“ (S. 10).
  • Autor (Erscheinungsjahr, Seite) „Zitat“: Mustermann (2022, S. 10) „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.

Wie bereits erwähnt, werden nach APA im Fließtext nur Kurzbelege angegeben. Beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit benötigen Sie natürlich nicht nur Monographien, sondern auch sehr unterschiedliche Quellen. Je nach Art der Quelle zitieren Sie unterschiedlich. Bitte beachten Sie die folgenden Besonderheiten:

  • Bücher Nachname des Autors, Erscheinungsjahr, Seite oder Seiten Mustermann, 2022, S. 10
  • Artikel Nachname des Autors, Erscheinungsjahr, Seite oder Seiten Mustermann, 2022, S. 10
  • Internetquelle Name der Webseite, Erscheinungsjahr Dieguteseite.com, 2022

Sie können Textstellen aus der Quelle zitieren, die von mehreren oder gar keinem Autor stammen. Schauen wir uns diese Fälle an!

Bei Zitaten, die von zwei Autoren stammen, sind die Nachnamen der beiden Autoren im Text durch & in Klammern zu kennzeichnen. Bei indirekten Zitaten können die Namen auch mit dem Konnektor „und“ verbunden werden. Zum Beispiel:

  • „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Mustermann & Musterfrau, 2022, S. 10).
  • Die menschliche Würde ist unantastbar (Mustermann & Musterfrau, 2022).
  • Mustermann und Musterfrau (2022) behaupten die Unantastbarkeit der Würde des Menschen.

Wenn Sie mehr als drei Autoren zitieren, geben Sie nur den Nachnamen des ersten Autors an, gefolgt von der Abkürzung „et al.“, was „und andere“ bedeutet. Im Text sieht das z.B. so aus:

  • „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Mustermann et al., 2022, S. 10).
  • Die menschliche Würde ist unantastbar (Mustermann et al., 2022).
  • Mustermann et al. (2022) behaupten die Unantastbarkeit der Würde des Menschen.

Wenn Sie Quelle zitieren, deren Autor unbekannt ist, nutzen Sie nur den Titel des Buchs. Zum Beispiel:

  • (Das gute Buch, 2022, S. 10)

Das Literaturverzeichnis steht am Ende der Arbeit. Es kommt nach dem Text, gefolgt von einem Anhang und einer Eigenständigkeitserklärung.

Im Literaturverzeichnis sind alle im Text zitierten Quellen in alphabetischer Reihenfolge aufzuführen. Wenn Sie mehrere Bücher desselben Autors verwendet haben, ordnen Sie diese chronologisch, beginnend mit dem ältesten Buch.

Im Literaturverzeichnis geben Sie die vollständige Quelle an: Nachname und Initialen des Autors, Erscheinungsjahr, Titel, Verlag, ggf. Auflage, Band, DOI, URL, Zugriffsdatum. Nach den Richtlinien der APA für die Quellenangabe gibt es Unterschiede bei der Angabe der verschiedenen Quellen.

Der Buchtitel sollte immer kursiv geschrieben werden. Im Literaturverzeichnis sieht die Angabe des verwendeten Buches z.B. so aus

Nachname, Initial. (Erscheinungsjahr). Titel des Buchs. Verlagsort: Verlag.

Mustermann, M. (2022). Das gute Buch. Musterort: Musterverlag.

Wenn es zusätzliche Informationen zum Titel gibt, z. B. Ausgabe oder Band, schreiben Sie diese hinter den Titel. Diese Informationen werden nicht kursiv gesetzt, da sie nicht zum Titel gehören.

Mustermann, M. (2022). Das gute Buch (2. Auflage). Musterort: Musterverlag.

Wenn Sie einen Artikel aus einer Fachzeitschrift zitieren, müssen Sie neben dem Titel des Artikels auch den Titel der Zeitschrift, die Ausgabe und die Seitenzahl angeben. Zum Beispiel:

Name 1, Initial 1., Name 2, Initial 2. & Name 3, Initial 3. (Erscheinungsjahr). Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift kursiv , Ausgabe, Seite.

Mustermann, M. & Schmidt, S. (2022). Die Würde des Menschen. Die gute Zeitschrift , 10, 10–20.

In der heutigen wissenschaftlichen Welt werden gedruckte Quellen bevorzugt, daher wird empfohlen, diese zu zitieren, wenn sie natürlich verfügbar sind. Wenn sie jedoch nicht auffindbar sind, zitieren Sie Quellen aus dem Internet. Dabei kann es sich um Websites, Blogs oder Social Media handeln. Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis sieht beispielsweise so aus:

Nachname, Initial. (Jahr). Titel des Artikels. Name der Website. Abgerufen am Tag. Monat. Jahr, von https://xxx

Mustermann, M. & Schmidt, S. (2022, Dezember). Die Würde des Menschen. Die gute Seite. Abgerufen am 18. Dezember 2022, von https://www.dieguteseite.com/artikel/die-wuerde-des-menschen/

Bitte beachten Sie, dass der Titel des Artikels kursiv geschrieben sein muss. Da sich der Inhalt der Website im Laufe der Zeit ändern kann, ist es wichtig, dass Sie das Datum des Abrufs angeben. Beginnen Sie die Internetadresse nicht mit www, sondern mit: https://.

Definition von "Zitat im Zitat"

Es handelt sich um ein direktes Zitat, in dem ein weiteres Zitat einer anderen Person enthalten ist. In diesem Fall müssen beide Quellen im Text angegeben werden. Im Literaturverzeichnis wird jedoch nur eine Quelle angegeben. Die interne Quelle wird nicht angegeben.

Da es sich um ein direktes Zitat handelt, verwenden Sie doppelte Anführungszeichen für die gesamte Textpassage und einfache Anführungszeichen für die Aussage innerhalb der Textpassage. Im Text und im Literaturverzeichnis sieht das Zitat im Zitat z.B. so aus:

  • Im Text: „Es ist unbestreitbar, dass die menschliche Würde ‚unantastbar’ (Mustermann, 2022, S. 10) ist“ (Schmidt, 2021, S. 11).
  • Im Literaturverzeichnis: Schmidt, M. (2021). Das gute Buch. Musterverlag.

Manchmal fehlt Ihnen die Zeit. Oft sind die Formalitäten, die mit wissenschaftlicher Arbeit verbunden sind, einfach zu komplex. Um in dieser Situation Stress zu vermeiden, haben wir eine gute Lösung: Studemy!

Das Studemy-Team ist jederzeit für Sie da. Unsere erfahrenen Ghostwriter verfügen über fundierte Kenntnisse der verschiedenen Zitierweisen. Sie können Ihre Arbeit von uns lektorieren lassen, um sicher zu gehen, dass sie allen APA-Richtlinien entspricht. Darüber hinaus können wir Ihnen beispielsweise beim Verfassen Ihrer Abschlussarbeit behilflich sein. Unsere Ghostwriterinnen und Ghostwriter unterstützen Sie bei der Erstellung einer Gliederung oder helfen Ihnen bei der Formulierung von Fragestellungen.

Worauf warten Sie noch? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie noch heute unsere Ghostwriting-Agentur!

Arbeitstyp --- SONSTIGE ARBEIT Bachelorarbeit Diplomarbeit Dissertation Doktorarbeit Hausarbeit Masterarbeit Facharbeit Projektarbeit Promotionsarbeit Seminararbeit Forschungsarbeit VWA Essay Referat Präsentation Exposé Examensarbeit Studienarbeit Literaturrecherche Fallstudie Praktikumsbericht Lösungsskizze Forschungsantrag Veröffentlichung Businessplan Portfolioarbeit Unterrichtsentwurf Thesenpapier Motivationsschreiben Bewerbung Anschreiben Lebenslauf Beratung Reflexion Biografie Ghostwriter Englisch Ghostwriter Französisch Fach --- SONSTIGE FACHRICHTUNG Agrarwissenschaften Anglistik & Amerikanistik Architektur Bauingenieurwesen Biologie BWL (Betriebswirtschaftslehre) Chemie Elektrotechnik Ernährungswissenschaften Erziehungswissenschaften Finanzwissenschaften Forstwirtschaft Geografie Germanistik Geschichte Gesundheitsmanagement Informatik Ingenieurwissenschaften Jura Kommunikation & Publizistik Kunst & Design Lehramt Literatur Logistik Management Marketing Maschinenbau Mathematik Medienwissenschaften Medizin Mikro- und Makroökonomie Musikwissenschaft Naturwissenschaften Pädagogik Pflegewissenschaften Pharmazie Philosophie Physik Politikwissenschaften Psychologie Rechnungswesen Religionswissenschaften Romanistik Sinologie Soziale Arbeit Soziologie Sportwissenschaften Sprachwissenschaften Statistik Steuerrecht Tiermedizin Verwaltungswissenschaften VWL (Volkswirtschaftslehre) Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften Zahnmedizin Anzahl der Seiten Telefonnummer/WhatsApp E-Mail-Adresse Bitte verwenden Sie meine Telefonnummer nur, um Nachrichten an WhatsApp zu senden

In diesem Fall können Sie sich auf Studemy verlassen – wir sind eine Ghostwriting-Agentur , die professionelle und seriöse wissenschaftliche Schreibdienstleistungen anbietet. Fordern Sie jetzt unsere Hilfe an!

Wenn Sie unseren Artikel aufmerksam gelesen haben, werden Sie festgestellt haben, dass der APA-Zitierstil nicht sehr kompliziert ist. Achten Sie vor allem auf die Zitierweise auf den ersten Seiten Ihrer wissenschaftlichen Arbeit, dann wird alles viel einfacher. Sollten dennoch Probleme auftreten, wissen Sie ja schon, an wen Sie sich wenden können!

Warum ist es wichtig, einen Ghostwriter für das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit zu beauftragen?

Sie konzentrieren sich auf das Schreiben Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Es gibt viel zu tun: ein passendes Thema auswählen, eine Gliederung erstellen, gründlich recherchieren. Korrektes Zitieren ist wichtig, aber nicht einfach. Man muss sehr vorsichtig sein, alle Nuancen verstehen und verschiedene Zitierweisen beherrschen, sonst kann man sich dem Vorwurf des Plagiats aussetzen. Die Hilfe eines erfahrenen Ghostwriters kann daher sehr nützlich sein und Ihnen Zeit und Nerven sparen.

Können Ghostwriter den APA-Zitierstil korrekt umsetzen?

Ja, selbstverständlich beherrschen unsere Ghostwriter alle Zitierweisen. Sie können korrekt nach dem APA-Zitierstil zitieren. Auch bei anderen Zitierweisen sind sie Ihnen gerne behilflich.

Wie stellt ein Ghostwriter sicher, dass meine Arbeit plagiatfrei ist?

Eine gute Ghostwriting-Agentur verwendet eine spezielle Software und garantiert Ihnen, dass die von Ihnen in Auftrag gegebene Arbeit frei von Plagiaten ist. Wenn Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit von unserem Ghostwriter schreiben lassen, erhalten Sie einen kostenlosen Plagiatsbericht.

Kann ich meine eigenen Forschungsergebnisse in die von einem Ghostwriter verfasste Arbeit integrieren?

Ja, das ist möglich. Sie arbeiten eng mit dem Autor zusammen und besprechen mit ihm alle Details, die Ihnen wichtig sind. Es ist Ihre eigene Arbeit und Sie können damit machen, was Sie wollen. Unsere Aufgabe ist es, Sie zu unterstützen und den Text zu verbessern. Der Autor berät Sie und tut sein Bestes, damit Sie zufrieden sind.

Wie erfolgt die Kommunikation mit dem Ghostwriter während des Schreibprozesses?

Die gesamte Kommunikation läuft über Ihren persönlichen Manager. Sie kommunizieren beispielsweise per Telefon, E-Mail oder auf eine andere für Sie bequeme Art und Weise. Wir garantieren absolute Vertraulichkeit.

Wie gehe ich vor, wenn ich Änderungen an der von einem Ghostwriter erstellten Arbeit vornehmen möchte?

Sobald Sie Ihre fertige Arbeit erhalten haben, haben Sie eine Garantiezeit von 10 Tagen. In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeit zu überarbeiten. Der Ghostwriter verbessert Ihre Arbeit nach Ihren Wünschen.

  • Kommunikation & Publizistik
  • Kunst & Design
  • Sozialwissenschaften
  • Kulturwissenschaften
  • Anglistik & Amerikanistik (Englisch)
  • Französisch
  • Italienisch
  • Deutsch (Germanistik)
  • Verwaltungsinformatik
  • Jura / Rechtswissenschaften
  • Gesundheitswissenschaften
  • Geowissenschaften

Erleben Sie die Qualität unseres Ghostwriter Services und überzeugen Sie sich selbst! Wir verlassen uns auf verifizierte Kundenbewertungen bei ProvenExpert  & Ausgezeichnet, um Ihnen ein authentisiertes Feedback über unsere Produkte und Dienstleistungen zu geben.

Fordern Sie hier Ihr Angebot kostenlos und unverbindlich an

Abgabetermin Thema (Kommentare) Promocode Bitte hier Ihre Dateien hochladen

Name oder Nickname Telefonnummer/WhatsApp E-Mail-Adresse

Gültig vom 1. bis einschließlich 12. April!

Haben Sie es nicht in die Liste der ersten 30 Kunden geschafft? Wir geben Ihnen eine neue Chance!

Die nächsten 30 Kunden – 15 % Rabatt*

  • Medien- und Informationszentrum

Zotero: Verzetteln war vorgestern - Texte strukturiert sammeln, sortieren und zitieren (Zoom)

Erste Schritte mit Zotero am 12. Juni 2024 von 14:15 - 14:45 Uhr (Zoom)

Es gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, Literaturhinweise zu sammeln und zu ordnen, Literaturlisten zu erstellen oder Referenzen und Literaturverzeichnisse in ein Paper einzufügen. Zotero ist ein kostenloses Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, das diese Arbeitsschritte stark erleichtern kann. Es läuft sowohl auf Windows-, Mac- und Linuxrechnern.

In dieser Schulung für Einsteiger*innen zeigt ein*e Kolleg*in, wie Suchergebnisse aus Katalogen und Datenbanken automatisch von Zotero aufgenommen werden, welche Methoden der Wissensorganisation das Progamm bietet und wie die gesammelten Referenzen in die Textverarbeitung übernommen werden. Es werden zusätzlich noch einige Tipps und Tricks aus der langjährigen Erfahrung mit Literaturverwaltungsprogrammen verraten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an. Bitte beachten Sie, dass der Workshop vom Vormittag auf den Nachmittag verschoben wurde.

  • Anmeldung für Studierende aus College und Graduate School:   Bei myStudy unter „zusätzliche Angebote (ohne CPs) > Universitätsbibliothek > Literaturverwaltung“. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz werden kurz vor Beginn der Veranstaltung über myStudy bekannt gegeben.
  • Anmeldung für alle anderen Interessierten: Über die Veranstaltungsplattform des MIZ .

Wer nicht nur der Demonstration folgen, sondern aktiv bei kleinen Übungen mitmachen möchte, installiert Zotero bitte schon vor der Veranstaltung. Informationen zur Installation finden Sie auf der Seite von Zotero . Bei der Schulung selbst ist leider keine Zeit dafür, Installationsprobleme zu beheben.

Kontakt: Team Informationskompetenz literaturverwaltung @ leuphana.de

Hauptinhalt

Effektiv zitieren: literaturverwaltung mit citavi, workshop für studierende, veranstaltungsdaten.

24. Mai 2024 10:15 – 24. Mai 2024 11:45 Termin herunterladen (.ics)

Schulungsraum der UB im EG

Sie möchten sich die Arbeit mit Texten und Zitaten erleichtern? Sie möchten zeitsparend Literaturlisten zusammenstellen? Citavi ist ein Literaturverwaltungsprogramm für Microsoft Windows, das Ihnen dabei helfen kann Ihre Literaturangaben effizient zu dokumentieren, in Ihr Textdokument einzubinden und Literaturlisten automatisch zu erstellen Das Programm kann von allen Angehörigen der Philipps-Universität genutzt werden.

Im Schulungsraum ist auf allen Geräten Citavi 6 installiert. Wenn Sie mit einem eigenen Gerät arbeiten wollen, installieren Sie bitte vorher die Campuslizenz von Citavi 6. Hinweise zur Installation finden Sie auf den Seiten des HRZ .

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie die Online-Anmeldung finden Sie auf der Kursseite der Lernplattform ILIAS.

Für diesen Kurs können Sie sich ab 22.04.2024 über ILIAS anmelden .

Referierende

Gabriele Plaeschke, Citavi-Team der UB

Veranstalter

Universitätsbibliothek Marburg

UB Kursverwaltungsteam

Mail: [email protected]

dissertation im text zitieren

Wie viele Fehler hast du?

Kostenlose Rechtschreibprüfung

  • Wissensdatenbank
  • Kommasetzung

‚Ich hoffe‘ Komma: wie du es richtig verwendest

Veröffentlicht am 2. April 2024 von Yasemin Özçelik .

Du musst ein Komma nach ‚ich hoffe‘ setzen, wenn danach ein Nebensatz folgt.

Ein Nebensatz zeichnet sich dadurch aus, dass das an die Person oder Sache angepasste Verb am Ende steht.

Du kannst freiwillig ein Komma nach ‚ich hoffe‘ setzen, wenn danach eine Infinitivgruppe folgt.

Eine Infinitivgruppe ist eine Wortgruppe, die aus einem Infinitiv (= Grundform eines Verbs), dem Wort ‚zu‘ und anderen Wörtern besteht.

Übersicht ‚ich hoffe‘ Komma

Kommasetzung schnell und einfach prüfen

Kostenlos Fehler beheben

Inhaltsverzeichnis

Wann du ein komma nach ‚ich hoffe‘ setzen musst, wann du ein komma nach ‚ich hoffe‘ setzen kannst, häufig gestellte fragen.

Du musst ein Komma nach ‚ich hoffe‘ setzen, wenn auf diesen Ausdruck ein Nebensatz folgt.

Einen Nebensatz erkennst du daran, dass das an die Person oder Sache angepasste Verb am Ende steht, also z. B. ‚meldet‘.

Ein Nebensatz kann außerdem nicht allein stehen und benötigt daher immer einen Hauptsatz , in diesem Fall ‚ich hoffe‘.

Ich hoffe , dass wir uns bald wiedersehen .

Wie du siehst, wird der Nebensatz in den drei Beispielen jeweils mit dem Bindewort ‚dass‘ eingeleitet und durch das Komma vom Hauptsatz abgegrenzt.

Du musst das Komma nach ‚ich hoffe‘ auch dann noch setzen, wenn der Hauptsatz verkürzt wird und das Wort ‚ich‘ entfällt.

Hoffe , dass wir uns bald wiedersehen .

Das gilt auch, wenn zusätzlich der Nebensatz verkürzt wird.

In diesem Fall entfällt das Bindewort ‚dass‘ und die Wortstellung verändert sich. Das angepasste Verb steht dann nicht mehr am Ende.

Hoffe , wir sehen uns bald wieder .

Du musst in allen Fällen der Verkürzung das Komma setzen. Denn es werden weiterhin ein Haupt- und ein Nebensatz voneinander abgegrenzt – auch wenn sie so nicht mehr direkt erkennbar sind.

Beachte allerdings, dass solche Verkürzungen, bei denen das Verb an zweiter Stelle steht, eigentlich nicht korrekt sind. In der Alltagssprache benutzen wir sie aber häufig.

Weitere Beispiele in Verbindung mit ‚ich hoffe‘

Weitere Beispiele in Verbindung mit ‚ich hoffe‘, die wir häufig verwenden und bei denen du ein Komma setzen musst, findest du in der folgenden Box.

Alle Beispiele haben gemeinsam, dass der Nebensatz jeweils verkürzt ist, aber durch das Komma weiterhin vom Hauptsatz abgegrenzt wird.

  • Ich hoffe , es geht Ihnen gut .
  • Ich hoffe , es geht dir gut .
  • Ich hoffe , du hattest einen schönen Tag .
  • Ich hoffe , das passt so .
  • Ich hoffe , ich konnte Ihnen weiterhelfen .
  • Ich hoffe , das ist in Ordnung .
  • Ich hoffe , dir auch .

Kostenlos auf Plagiate prüfen.

Eine Infinitivgruppe erkennst du daran, dass sie einen Infinitiv (= Grundform eines Verbs), das Wort ‚zu‘ und weitere Wörter umfasst, z. B. ‚morgen endlich gesund zu sein‘.

Ich hoffe[,] Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen .

Ein Komma ist oft sinnvoll, wenn ein Satz besonders lang ist und sich mit dem Komma besser lesen lässt.

Wenn du dich für die Kommasetzung entscheidest und der Satz nach der Infinitivgruppe weitergeht, musst du auch nach dieser ein Komma setzen.

Ich hoffe, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen , und wünsche Ihnen alles Gute.

Du musst nach ‚ich hoffe‘ ein Komma setzen, wenn im Anschluss ein Nebensatz folgt.

Ein Nebensatz kann nicht alleine stehen und ist daher immer mit einem Hauptsatz verbunden.

Beispiel: Ich hoffe , dass du am Wochenende für mich Zeit hast .

Ja, du musst bei einem verkürzten Nebensatz nach ‚ich hoffe‘ ein Komma setzen.

Auch wenn der Nebensatz nicht mehr klar erkennbar ist, muss er trotzdem durch ein Komma vom Hauptsatz abgegrenzt werden.

Beispiel: Ich hoffe , du hast am Wochenende Zeit für mich .

Du kannst nach ‚ich hoffe‘ ein Komma setzen, wenn danach eine Infinitivgruppe folgt.

Eine Infinitivgruppe besteht aus einem Infinitiv (= Grundform eines Verbs), dem Wort ‚zu‘ und weiteren Wörtern, z. B. ‚den Bus zu kriegen‘.

Beispiel: Ich hoffe[,] den Bus zu kriegen .

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Özçelik, Y. (2024, 02. April). ‚Ich hoffe‘ Komma: wie du es richtig verwendest. Scribbr. Abgerufen am 2. April 2024, von https://www.scribbr.de/kommasetzung/ich-hoffe-komma/

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

War dieser Artikel hilfreich?

Yasemin Özçelik

Yasemin Özçelik

Das hat anderen studierenden noch gefallen, ‚aufgrund‘ komma: im normalfall keines setzen, komma vor ‚beziehungsweise‘ im normalfall nicht nötig, komma vor ‚etc.‘ – keines setzen.

IMAGES

  1. DEUTSCHE ZITIERWEISE

    dissertation im text zitieren

  2. Richtig zitieren

    dissertation im text zitieren

  3. Die 10 wichtigsten Zitierregeln für deine wissenschaftliche Arbeit

    dissertation im text zitieren

  4. Dissertation zitieren • Das musst du beachten · [mit Video]

    dissertation im text zitieren

  5. im Text Zitieren nach dem Harvard-Stil

    dissertation im text zitieren

  6. Zitat im Zitat

    dissertation im text zitieren

VIDEO

  1. Zitieren & Belegen

  2. Concept of Dissertation

  3. Guttenbergs Doktorarbeit unter Schummel-Verdacht

  4. Dissertation

  5. Korrektur und Lektorat

  6. Answering Your Top Dissertation Questions!

COMMENTS

  1. Dissertation zitieren

    Dissertation im Text zitieren Füge an der Stelle im Fließtext, an der du aus der Dissertation zitierst oder paraphrasierst , einen kurzen Verweis ein. Je nach Zitierweise kann sich der Verweis direkt im Fließtext ( APA , MLA und Harvard-Zitierweise ) oder in der Fußnote ( Deutsche Zitierweise ) befinden.

  2. Dissertation zitieren

    Wer eine Dissertation zitieren will, muss einige Regeln beachten. Wir geben dir die besten Tipps zum Thema „Dissertation zitieren". Häufig gestellte Fragen. Darf ich eine Dissertation zitieren? Ja, es wird sogar empfohlen, aus Dissertationen bzw. Doktorarbeiten zu zitieren.

  3. Dissertation zitieren: Doktorarbeiten richtig zitieren!

    Dissertation im Text zitieren. Wenn du auf eine Dissertation verweist, besteht auch in diesem Fall die Möglichkeit, sich unter den gängigen Zitierstilen zu entscheiden - zum Beispiel zugunsten der APA- oder Harvard-Methode bzw. der deutschen Zitierweise. APA.

  4. Dissertation zitieren • Das musst du beachten · [mit Video]

    Um eine Doktorarbeit zu zitieren, musst du sowohl Angaben im Text als auch im Literaturverzeichnis machen. Egal welchen Zitierstil du benutzt, gib immer Informationen über. Autor oder die Autorin. Erscheinungsdatum und -ort. Titel. Fach der Dissertation.

  5. PDF Leitfaden Für Korrektes Zitieren Bei Disseratationen

    LEITFADEN FÜR KORREKTES ZITIEREN BEI DISSERATATIONEN. Dieser Leitfaden befasst sich konkret mit dem Vorgehen für korrektes Zitieren als einem Element des wissenschaftlichen Arbeitens und wird ergänzt durch den Leitfaden zur guten wissenschaftlichen Praxis der Medizinischen Fakultät der LMU München.

  6. Dissertation zitieren im Text und Literaturverzeichnis

    Eine Dissertation wird nach der folgenden Zitierregel im Text oder in den Fußnoten angezeigt: (Autor, Jahr, Seitenzahl) Nach Mustermann (2023, S x.) wird ... Im Literaturverzeichnis werden folgende Angaben aufgeführt: Name, Vorname: Titel. Untertitel, Veröffentlichungsart, Universität, Erscheinungsjahr. Aus einer Dissertation zitieren.

  7. Richtig zitiert: Dissertation [Beispiele, Update 2020 ...

    Wie zitiert man eine Dissertation. Um eine Dissertation richtig zu zitieren benötigst du folgende Informationen: Publiziert. Nicht publiziert. Wenn du die Dissertation von einer Datenbank abgerufen hast, verwende die folgende Vorlage:

  8. PDF TUM-Zitierleitfaden

    Dieser Zitierleitfaden ist mit der Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis an der TUM abge-. stimmt. Die Ombudsstelle empfiehlt, die hier zu findenden Hinweise zum richtigen Zitieren und zur Vermeidung von Plagiaten zu berücksichtigen. Die Bibliothek der TU München übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der ...

  9. Dissertation zitieren: Das gehört ins korrekte Zitat

    Für eine bereits publizierte Dissertation verfahren Sie - entsprechend der bevorzugten Zitierweise - genau so wie mit anderen veröffentlichten Werken, also Büchern, Artikeln oder sonstigen Publikationen. Sie nennen also hier: Autor (en) mit vollständigem Namen. Titel. Reihe und Nummer, sofern zutreffend. Verlag. Ort und Jahr der Veröffentlichung.

  10. Zitation: Übersicht, Erklärung und Zitation-Generator

    Der Begriff ‚Zitation' hat zwei Bedeutungen: Veraltet: Vorladung vor Gericht. Aktuell: Synonym zu ‚Zitieren', also zu der Verwendung und Kennzeichnung von fremdem Gedankengut. Der Begriff wird im Rechtswesen sowie in den Rechtswissenschaften und anderen Wissenschaftsbereichen verwendet.

  11. Die 10 wichtigsten Zitierregeln für deine wissenschaftliche Arbeit

    Regel 1: Entscheide dich für eine Zitierweise. Regel 2: Gib deine Verweise im Text an. Regel 3: Erstelle ein Literaturverzeichnis. Regel 4: Erstelle richtige Quellenangaben. Regel 5: Prüfe immer die Vertrauenswürdigkeit deiner Quellen. Regel 6: Übernimm direkte Zitate 1 : 1. Regel 7: Setze direkte Zitate sparsam ein.

  12. PDF Zitieren und Belegen von Literatur in wissenschaftlichen Arbeiten

    Zitationswürdig sind solche Texte, die orientiert an wissenschaftlichen Standards erstellt wurden. Es gibt unterschiedliche Varianten, Gedankengut von anderen Autor*innen im eigenen Text aufzugreifen. Im We-sentlichen wird unterschieden zwischen wörtlichen (direkten) und sinngemäßen (indirekten) Zitaten.

  13. Dissertation richtig zitieren

    Deutsche Zitierweise: Hierfür gibt es drei verschiedene Zitierweisen. Einmal für den vollständigen Beleg, den Teilbeleg und das wörtliche Zitat. Vollbeleg: Vgl. Nachname, Vorname: Titel der Dissertation, Art der Arbeit, Studiengang, Ort: Verlag, 2021, Seitenzahl. Teilbeleg: Vgl. Nachname, Jahr, Seitenzahl.

  14. Richtig zitieren • Übersicht über alle Zitierregeln · [mit Video]

    Die wichtigste Regel ist: Eine Quellenangabe musst du immer machen. Denn so kennzeichnest du, dass du fremde Gedanken oder Aussagen übernimmst. Beziehst du dich auf eine Quelle, verweist du jedes Mal im Text bzw. in der Fußnote darauf. Auch im Literaturverzeichnis musst du eine Quellenangabe machen.

  15. PDF Merkblatt zur richtigen Zitierweise in rechtswissenschaftlichen Arbeiten

    Besondere Zitierregeln. Zitieren von Gesetzen Ergibt sich eine Aussage bereits aus dem Gesetzestext, ist nur das Gesetz in der amtlichen Abkürzung, wie z.B. "BGB" (in Hausarbeiten reicht allgemeine Verweis auf BGB in ers-ter Fußnote), zu zitieren. Wird das Gesetz seltener verwendet, ist die Fundstelle, also z.B. das Bundesgesetzblatt anzugeben.

  16. Richtig zitieren im APA: Beispiele und Richtlinien für Text und

    Grundlagen des APA-Zitierstils. Warum verwendet man APA? Hauptbestandteile der APA-Zitation. APA zitieren im Text. Autor, Jahr und Seitenzahl. Wie man im Text verschiedene Arten von Quellen richtig zitiert. Mehrere Autoren. Wie zitiert man Quellen ohne Autorangabe? APA zitieren im Literaturverzeichnis. Definition von „Zitat im Zitat"

  17. Die Harvard-Zitierweise: Quellenangaben im Text

    Du verweist mit den Quellenangaben im Text auf die ausführliche Literaturangabe in deinem Literaturverzeichnis. Bei dem Verweis im Text werden immer der Name des Autors, das Erscheinungsjahr des Werkes sowie die Seitenzahl angegeben. Verwende dabei folgendes Format: (Autor Jahr: Seitenzahl).

  18. Zotero: Verzetteln war vorgestern

    Zotero: Verzetteln war vorgestern - Texte strukturiert sammeln, sortieren und zitieren (Zoom) Zotero: Verzetteln war vorgestern - Texte strukturiert sammeln, sortieren und zitieren (Zoom) 12. Jun Erste Schritte mit Zotero am 12. Juni 2024 von 14:15 - 14:45 Uhr (Zoom)

  19. Termin: Effektiv Zitieren: Literaturverwaltung mit Citavi

    Effektiv Zitieren: Literaturverwaltung mit Citavi Workshop für Studierende Veranstaltungsdaten. 24. Mai 2024 10:15 - 24. Mai 2024 11:45 Termin herunterladen (.ics) Schulungsraum der UB im EG Sie möchten sich die Arbeit mit Texten und Zitaten erleichtern? Sie möchten zeitsparend Literaturlisten zusammenstellen? Citavi ist ein Literaturverwaltungsprogramm für Microsoft Windows, das Ihnen ...

  20. Internetquellen einfach zitieren: Unterschiede & Beispiele

    Du zitierst Internetquellen im Fließtext, indem du einen Verweis im Text erstellst. Dieser steht direkt an der Stelle, an der du die Quelle zitierst. Der Verweis im Text besteht aus: den Verfassenden der Internetquelle und; dem Datum. Beispiel: Internetquelle im Text nach Harvard (Erichsen 2020)

  21. ‚Ich hoffe' Komma: wie du es richtig verwendest

    Wann du ein Komma nach ‚ich hoffe' setzen musst. Du musst ein Komma nach ‚ich hoffe' setzen, wenn auf diesen Ausdruck ein Nebensatz folgt.. Einen Nebensatz erkennst du daran, dass das an die Person oder Sache angepasste Verb am Ende steht, also z. B. ‚meldet'.. Ein Nebensatz kann außerdem nicht allein stehen und benötigt daher immer einen Hauptsatz, in diesem Fall ‚ich hoffe'.